Ein gelbes Band: Es kennzeichnet bestimmte Bäume in Albbruck und es werden immer mehr.
Das Besondere daran: Das gelbe Band hat eine bestimmte Bedeutung – nicht nur in Albbruck, sondern deutschlandweit. Es sagt: „Ernten erwünscht“. Damit können die Besitzer der Bäume mitteilen, dass hier kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden darf.
Ziel der Ernteaktion: Viel zu viele Lebensmittel landen jeden Tag in Deutschland im Müll – einen Großteil davon macht Obst und Gemüse aus. Die Aktion „Gelbes Band“ hat das Ziel, dass mehr Obstbäume in Deutschland vollständig abgeerntet werden. Verbraucher können für den Eigenbedarf kostenlos saisonales Obst in ihrer Umgebung ernten und verwenden. Dadurch werden die wertvollen Früchte doch noch verwertet.
Franz Brüstle bringt die Idee nach Albbruck
Die Idee dazu hatte Franz Brüstle vom BUND, der das Thema im vergangenen Jahr im Gemeinderat ansprach. „Damals war es etwas zu spät für die Aktion, weil das Obst schon reif war“, blickt Ralf Kuhlmey zurück.

Dieses Jahr allerdings war das Rathaus vorbereitet: „Wir haben gelbes Band bestellt, es zugeschnitten und beschriftet“, erklärt Ramona Mettenberger vom Bauamt im Albbrucker Rathaus. Gemeinsam mit Franz Brüstle habe man die Bänder dann an den entsprechenden Bäumen aufgehängt.
15 bis 20 Stück sind es in diesem Jahr – quer über die Gemarkung verteilt. So ist das Gelbe Band beispielsweise am Spielplatz in Birndorf ebenso zu finden wie am Feuerwehrhaus in Schachen.
Es ist nur der Anfang des Projekts. Zum einen können auch Privatpersonen ihre Bäume entsprechend kennzeichnen, zum anderen wird im Bauamt jetzt schon geplant, nächstes Jahr noch mehr Gelbe Bänder aufzuhängen. „Wir haben noch viel mehr Bäume und bislang verdirbt das Obst einfach“, sagt Mettenberger.
Das sind die Regeln beim gelben Band
Ein paar Regeln gibt es für die, die das Obst für den Eigenbedarf einsammeln, allerdings: Es sollte ausschließlich von Bäumen geerntet werden, die ein gelbes Band tragen. Wer erntet, sollte nicht nur achtsam gegenüber der Natur und dem Eigentum anderer sein, sondern auch behutsam mit den Obstbäumen umgehen.
Ernten ja, aber nur das, was in Reichweite hängt. Die Leiter sollte daher gleich zu Hause gelassen werden. Dafür darf auch das Obst auf dem Boden eingesammelt werden. Ansonsten gilt: Hinschauen, wo man hintritt, nur so viel ernten, wie man braucht und natürlich das Obst waschen und es nur essen, wenn es noch gut ist.