Viele Patienten standen in den vergangenen Tagen vor den verschlossenen Türen der Praxis Sabine Johnstone in der Schützenstraße im Lohgerbezentrum. Sie waren über die Schließung im Vorfeld nicht benachrichtigt worden, wie Patienten dem SÜDKURIER mitteilten. Sogar Patienten mit Terminen seien vor der geschlossenen Praxis gestanden.

Lapidare Mitteilung: Geschlossen. Gehen Sie woanders hin.
Lapidare Mitteilung: Geschlossen. Gehen Sie woanders hin. | Bild: Susanne Eschbach

Aber es gibt jetzt Entwarnung: Sabine Johnstone schließt nicht auf Dauer, sie zieht nur um ins Medizinische Versorgungszentrum Bad Säckingen (MVZ) und wird dort spätestens am 1. Mai wieder öffnen. Der Vertrag mit dem MVZ sei unter Dach und Fach, teilte jetzt Campusmanager und MVZ-Geschäftsführer Jörg Blattmann dem SÜDKURIER mit.

Für die Patienten zunächst großes Rätselraten

Das wussten die Patienten diese Woche freilich noch nicht. Auf dem mit Computer geschrieben Zettel stand folgende Mitteilung: „Liebe Patienten, die BAG (Berufsausübungsgemeinschaft; Anm. d. Redaktion) der Ärzte Dr. W Ullrich/Sabine Johnstone ist dauerhaft geschlossen. Für Privatpatienten ist die Praxis Dr. Wolfgang Ullrich weiterhin gerne tätig. Gesetzlich Versicherte müssen einen Hausarztwechsel vornehmen. Wir informieren Sie gerne.“

Das könnte Sie auch interessieren

Patienten müssen sich doch keinen neuen Arzt suchen

Soviel ist nun klar: Das Wort „dauerhaft“ bezieht sich auf den Standort im Ärztehaus in der Lohgerbe und auf die Bezeichnung BAG. Sabine Lohgerbe will für ihre Patientinnen und Patienten künftig im MVZ im Meisenhardtweg da sein. Gleichzeitig gehört damit auch die Gemeinschaftspraxis Johnstone/Ullrich der Vergangenheit an.

„Wir sind uns mit Frau Johnstone handelseinig“, sagte MVZ-Geschäftsführer Blattmann dem SÜDKURIER. Offizieller Start sei am 1. Mai, wenngleich sie aus seiner Sicht gerne auch schon am 1. April beginnen könne. Allerdings gebe es noch zulassungsrechtliche Aspekte zu klären, so Blattmann.

Zur Frage, wie der Kontakt zustande kam, betonte Blattmann, dass Sabine Johnstone auf das MVZ zugekommen sei. „Wir sind nicht in der Stadt unterwegs und werben Ärzte ab“, macht Blattmann deutlich. Ob die neue MVZ-Ärztin auch ihre Team mitbringt, konnte er nicht sagen. Ihre offiziellen Sprechzeiten ab 1. Mai stehen jedoch schon fest: Montag bis Mittwoch, 9 bis 19 Uhr, Pause 13.30 bis 15 Uhr.

Laut Blattmann sei die neue Kollegin für das MVZ ein Gewinn. Neben ihr sind dort die Doctores Anette Fenske (Diabetologin) tätig, der Rheumatologe Daniel Schlittenhardt (Chefarzt Rehaklinik), der Allgemeinmediziner und Chiropraktiker Ryszard Fazan sowie der Allgemeinmediziners Norbert Walter und die Gynäkologen Hummel/Neuhauser.

Ehemaliges Spital wird mit Millionenaufwand saniert

Derzeit sind die Räume des MVZ noch in Praxiscontainern neben dem ehemaligen Spital untergebracht. Einige der MVZ-Ärzte praktizieren auch noch an externen Standorten. Wohl Anfang des kommenden Jahres will das MVZ dann ins Ärztezentrum im sanierten Spital umziehen. Derzeit wird das ehemalige Bad Säckinger Krankenhaus bekanntlich mit Millionenaufwand umgebaut.

Im riesigen Erdgeschoss wird das neue Ärztezentrum Bad Säckingen Platz finden. Zu den Mieter dieses Ärztezentrums gehört dann auch das MVZ mit seinen Medizinern sowie die selbständigen Praxen der Gynäkologin Sandra Behrndt, die Kardiologen Sinn und Layher, die Hautarztpraxis Renkl sowie das Orthopädische Zentrum mit den Ärzten Noll, Mironov, Bayer, Lange, Lopushniak, Mohr und Thümmler. Zudem werden im Ärztezentrum auch das Sanitätshaus Schneider vertreten sein, die Park-Apotheke sowie eine ambulante Physiotherapie des Rehaklinikums.

Das könnte Sie auch interessieren