Bad Säckingen – Werke vom Barock über die Romantik bis zur Moderne stehen auf dem Konzertprogramm des Kammerchors Bad Säckingen beim Adventskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche. Zum Konzert am Sonntag, 1.¦Dezember, ab 17 Uhr, sind auch Gastsänger höchst willkommen. Besonders freuen würde sich der Chor, wenn die Gäste die Reihen Mitglieder dauerhaft verstärken würden.

Den ersten Teil bestreitet der Kammerchor alleine. Er wird Dietrich Buxtehudes Kantate „Wie soll ich Dich empfangen“, das Werk von Vincent Lübeck sowie die Kirchenlieder „Es kommt ein Schiff geladen“ von Heinrich Weinreis, „Oh Heiland, reiß die Himmel auf“ von Adolf Lohmann und „Maria durch ein Dornwald ging“ von Hellmuth Wormsbächer aufführen. Bei den Kirchenliedern darf das Publikum mitsingen. Im zweiten Teil werden die Gastsänger sowie der Schulchor des Georg-Büchner-Gymnasiums Rheinfelden mitsingen. Zur Aufführung kommen Max Regers „Unser lieben Frauen Traum“, von Michael Praetorius „Es ist ein Ros entsprungen“, von Ralph Vaughan Williams „O Bethlehem du kleine Stadt“, von John Rutters „Angels Carol“ und von Cecilia McDowalls „Of A Rose“ in altenglischer Sprache.

Die Gastsänger werden um Voranmeldung gebeten, damit der Chor genügend Notenmaterial bestellen kann. „Aber auch, wer sich ganz spontan zum Mitmachen entschließt, ist willkommen“, erklären die Vorsitzenden Marion Uerlings und Sabine Feldmann im Rahmen der Konzertankündigung.

Seit Juni war genügend Zeit zum Proben. „Unsere Mitglieder sind also schon geübt und können die Gäste gewissermaßen mittragen. Daher braucht man keine besonderen Vorkenntnisse. Was man können muss, lernt man in den Proben“, versichern die Vorsitzenden. Begleitet wird der Chor von einem Orchester und Stephan Kreutz an der Orgel. Der Probensamstag findet am 23.¦November von 14 bis 16.30 Uhr in der Aula der Anton-Leo-Schule statt, die Generalprobe am 30. November zur gleichen Zeit am selben Ort. Die Ansingprobe ist Sonntag, 1. Dezember, um 15.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche.

Karten gibt es in der Buch- und Schreibwarenhandlung Schwarz auf Weiß und an der Abendkasse für 12 Euro (ermäßigt 5 ) Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Kartenreservierung und Voranmeldungen zum Mitsingen per E-Mail an vorstand@kammerchor-bs.de.