Bad Säckingen „Unten am Fluss“, lautete das Motto, unter dem der Gospelchor des Scheffel-Gymnasiums am Wochenende in der evangelischen Stadtkirche auftrat. Das Flussufer als Motiv für die Suche nach Orten, an denen man sich wohlfühlt, bildete den Leitfaden für die beiden Konzerte, in denen der Chor die Ergebnisse seiner Proben des letzten Schuljahres präsentierte. Die zahlreich erschienenen Zuschauer honorierten die Leistungen der Sänger mit stehenden Ovationen.
Gleich das erste Stück handelte mit „Riverside“ von einem symbolischen Rückzugsort und stimmte das Publikum mit seiner ruhigen Melodie auf die nachdenkliche Stimmung des Konzertes ein. Die Liebe als Ort des Wohlfühlens thematisierte der Chor mit mehreren Stücken. Deren positive Seiten zeigte der Song „She Will Be Loved“ der US-amerikanischen Popgruppe Maroon 5, während mit „Stitches“ von Shawn Mendes die schmerzhaften Seiten der Liebe besungen wurden.
Auch stimmungsvolle und energiegeladene Songs, die die schönen Dinge des Lebens feiern, durften nicht fehlen und wurden dem Publikum beim Auftritt stets mit einem kräftigen und ausgewogenen Chorklang präsentiert. Immer wieder wurden die Zuschauer dabei selbst eingebunden.
Für Gänsehaut sorgte Zora Herling mit ihrer Interpretation von „Never Enough“ aus dem berühmten Musical-Film „The Greatest Showman“. Genau wie die Solisten Natalie Ambs, Carla Hieke und Johanna Schwenke zeigte sie eine sichere und gefühlvolle Performance und erhielt dafür lang anhaltenden Applaus.
Im Zeichen des Abschieds standen die beiden Konzerte für neun Abiturienten, die den Gospelchor zum Schuljahresende verlassen werden. Nur zwei Tage war es her, dass sie ihre letzte Prüfung abgelegt hatten. Dass sie dennoch bei allen Proben dabei waren und mit „Bring Me a Little water“ eigenständig einen Auftritt einstudiert hatten, honorierte Chorleiter Weidt: „Ihr wart ein wirklich besonderer Jahrgang und ihr werdet uns fehlen.“