Bad Säckingen Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, dafür sorgen viele. Die Ortsverkehrswacht ist ein Baustein. Seit Jahrzehnten hängen zum Beispiel die Plakate mit Appellen für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr stets pünktlich in den Schulen. Darüber hinaus ist die Verkehrswacht mit verschiedenen Aktionen von Ibach bis Bad Säckingen bis Bad Säckingen aktiv, um die Sicherheit im Verkehr generell zu erhöhen. Sie versteht sich als ein Gremium, das die Kräfte bündelt. Vertreter der kommunalen Ordnungsämter, Verbände, Feuerwehren und die Polizei sind mit im Boot. Zum neuen Vorsitzenden wurde am Dienstagabend der Rickenbacher Bürgermeister Dietmar Zäpernick gewählt.
Seit 63 Jahren ist der Verein vor Ort organisiert. Die Personalkrise im letzten Jahrzehnt ist überwunden. Aber, Elisabeth Vogt wollte nicht mehr die Vorsitzende sein, „schlicht, weil es etwas zwickt mit meinen anderen Ämtern“. Vogt ist dem Stadtmarketing und der Wirtschaftsförderung verpflichtet, da sind die Wünsche nach geschäftsnahen Parkplätzen und Verkehrslenkungen etwas anders gelagert. Jedoch hatte sich die Ortsverkehrswacht auch gegen die Ausweisung der nächtlichen 30er-Zone auf der Bundesstraße ausgesprochen. Im Zuge des Lärmgutachtens hatte der Gemeinderat dann anders reagiert. „Und jetzt? Da wird auch am Tag 30 gefahren, weil einige offensichtlich nicht lesen können“, merkte Beisitzer Gustav Albiez an.
Hinsichtlich der Sichtverhältnisse auf den Straßen gibt es mehrere Baustellen. Derzeit sind die wuchernden Hecken an Kreuzungen wieder ein Thema, was bei den Ordnungsamtsleitern der beteiligten Kommunen bereits zu drastischen Maßnahmen geführt hatte. Der Murger Manuel Polder berichtete von der ersten zahlungspflichtigen Aktion, was von der Säckingerin Marion Isele nun ebenso ins Auge gefasst wird: „Ja, da liegt schon einiges im Argen.“
Vom Kindergarten St. Vincentius kam der Wunsch nach Warnwesten für die Kinder und Betreuerinnen, was die Ortsverkehrswacht sofort bewilligte. Kassierer Georg Bäumle sieht eine ordentliche Kassenlage, „wobei wir derzeit keine Gerichtsauflagen von Verkehrsvergehen als Einnahmen bekommen“. Die Teilneuwahlen haben neben Zäpernick als neuen Vorsitzender eine Bestätigung für Carola Plaßmann als Schriftführerin und Kassierer Bäumle gebracht.
Die Teilnahme an kommenden Verkehrsschauen in den westlichen Kommunen des Landkreises „bringt immer die späteren Aufgaben, wobei nicht alles in unseren Händen liegt“, so Zäpernick. Die Lärmbelästigungen von technisch veränderten Motorrädern und getunten Autos würden in allen beteiligten Gemeinden wahrgenommen, das ist aber Aufgabe der Polizei, so Zäpernick: „Wir sind da nur ein Ansprechgremium.“