Es ist der größte sportliche Erfolg in der noch jungen Karriere des Bad Säckinger Biathleten Fabian Kaskel: Bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Östersund (Schweden) Anfang März hatte der 21-Jährige seinen ersten Weltmeistertitel errungen. Mit der Mixed-Staffel sicherte er sich die Goldmedaille. Wenige Tage später konnte er mit der Junioren-Staffel seine herausragende Leistung mit einer Silbermedaille bestätigen.

Am Freitagnachmittag ehrte die Stadt Bad Säckingen den Nachwuchssportler mit einem kleinen Empfang in der Orangerie, bei dem sich Kaskel ins Goldene Buch der Stadt eintrug. Dort, wo sonst Ehepaare den Bund der Ehe schließen, beschwor Guhl die lebenslange Verbindung zwischen der Stadt und ihrem erfolgreichen Sohn. Kaskel hatte nach einer Trainingswoche in Ruhpolding und vor Beginn der Militärweltmeisterschaft im Wallis nur kurz in seiner Heimatstadt Station gemacht.

Nur noch selten in Bad Säckingen

Einen Welt- und einen Vize-Weltmeistertitel für einen Bad Säckinger – das ist ein besonderes Ereignis, das natürlich auch Bürgermeister Alexander Guhl stolz macht. „Sie haben trotz ihres jungen Alters schon eine beeindruckende Vita“, würdigte Guhl den jungen Sportler, der offiziell an der Bundeswehrkaserne in Todtnau-Fahl stationiert ist, wegen der besseren Trainingsmöglichkeiten aber nach Ruhpolding versetzt wurde. Dank der Förderung der Bundeswehr ist es ihm nun gelungen, in die Weltspitze zu stoßen. „Biathlon ist eine Sportart, die die Massen bewegt“, erinnerte Guhl an große Namen des Sports, in dessen Fußstapfen sich Kaskel nun bewegt.

Steile Karriere

Im Alter von zehn Jahren begann Kaskel seine Biathlon-Karriere beim SC Todtnau, bis zur B-Jugend spielte er auch noch Fußball beim heimischen FC 08 Bad Säckingen. Heute ist er wegen der zahllosen Wettkämpfe und des Trainings in Ruhpolding nur noch selten in der Trompeterstadt. „Das letzte Mal im Juni“, so Kaskel. „Ich wünsche Ihnen, dass Sie von Verletzungen verschont bleiben und beim Wettkampf immer ins Schwarze treffen“, gab Guhl dem Nachwuchsathleten mit auf den Weg.

Das könnte Sie auch interessieren