18 drei- und vierstöckige Mehrfamilienhäuser und 29 Reihenhäuser: Rund 500 Menschen sollen in Leimet III wohnen können. Das Neubaugebiet, das sich an der Rippolinger Straße beim Waldbad befindet, ist eines der großen Bauprojekte in Bad Säckingen.
Nach dem Beginn der Erschließungsarbeiten im September 2021 können nun zum Jahresende 2025 hin die ersten neun Reihenhäuser bezogen werden, 21 Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und sieben weitere Reihenhäuser werden Anfang 2026 und im Frühjahr 2026 fertiggestellt.
Das Sisslerfeld erhöht den Druck auf den Wohnungsmarkt
Als im Dezember 2019 der Bebauungsplan für das Neubaugebiet Leimet III vom Gemeinderat Bad Säckingen beschlossen wurde, war vom Industriegebiet Sisslerfeld auf der Schweizer Rheinseite noch nicht die Rede. Ein Wohnungsmangel war in der Stadt jedoch schon damals spürbar.
Angesichts des jüngsten Sachstandsberichtes von Sebastian Wilske, Verbandsdirektor des Regionalverbandes Hochrhein-Bodensee, zur Entwicklung des Wohnungsmarktes in der Kurstadt, kommt dem Neubaugebiet Leimet III eine um so größere Bedeutung zu.

Prognostizierte Wilske doch angesichts der Entwicklung des Schweizer Industriegebietes im Juli 2025 vor dem Planungsausschuss des Regionalverbandes einen zusätzlichen Wohnungsbedarf in Bad Säckingen von rund 1500 Wohnungen – über bestehende Siedlungsreserven wie das Neubaugebiet Leimet III hinaus!
Neubaugebiet Leimet III wird in sieben Bauabschnitten verwirklicht
Wie sieht vor diesem Hintergrund der Baufortschritt im Neubaugebiet Leimet III konkret aus? Für Christian Nopper, Geschäftsführer der Treubau AG in Freiburg in Breisgau, liegt die Entwicklung des Baugebietes voll im Plan, denn „Leimet III war von Anfang an als mehrjähriges Projekt konzipiert, das in mehreren Bauabschnitten realisiert wird“, erklärt er gegenüber dem SÜDKURIER.
Nach dem Erwerb der Grundstücke durch sein Unternehmen seit 2017 sei das Neubauprojekt gemeinsam mit der Stadt entwickelt worden, die gesamte Erschließung des Geländes, die schlüsselfertige Errichtung der Gebäude und deren Vermarktung hingegen gänzlich von der Treubau AG als verantwortlicher Bauträger übernommen worden.
Zwar sei der Abschluss der Erschließungsarbeiten nicht, wie zunächst angekündigt, im Frühjahr 2023, sondern erst ein Jahr später erfolgt, doch habe es sich hier nicht um eine bauliche Verzögerung, sondern um das Ergebnis einer „strategischen Entscheidung“ der Treubau AG gehandelt. Vor dem Hintergrund der „aktuellen Marktgegebenheiten und der langfristigen Planung des Baugebietes“ sei eine Anpassung des Zeitplanes notwendig geworden, um „eine bedarfsorientierte und nachhaltige Realisierung des Projektes Leimet III“ zu ermöglichen.
Mit der Entwicklung des Neubaugebietes in sieben Bauabschnitten habe sich das Unternehmen die Möglichkeit geschaffen, „flexibel auf die Marktnachfrage zu reagieren und ein ausgewogenes Angebot an Wohnimmobilien zu schaffen. Angesichts der aktuellen Marktsituation, die durch gestiegene Zinsen und wirtschaftliche Unsicherheiten geprägt sind, werden wir die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Wohnimmobilien in Bad Säckingen schrittweise bedienen“, ergänzt Nopper.

Die ersten Reihenhäuser können noch 2025 bezogen werden
So würden gegenwärtig im ersten Bauabschnitt A ein Mehrfamilienhaus mit 21 Wohnungen und neunten Reihenhäusern sowie im Abschnitt B sieben Reihenhäusern errichtet. Noch im vierten Quartal 2025 könnten die Reihenhäuser des Abschnittes A bezogen werden, die übrigen Wohneinheiten würden bis zum Frühjahr 2026 fertiggestellt. Zufrieden zeigt sich Nopper hierbei auch mit der Vermarktung dieser Wohneinheiten, stünden doch nur noch zwei Reihenhäuser des Bauabschnittes B zum Verkauf.
Angesichts der für Nopper „positiven Resonanz bei unseren Kunden“ sieht sich der Geschäftsführer der Treubau AG in der strategischen Entscheidung für eine Entwicklung des Neubaugebietes Leimet III in sieben Bauabschnitten bestätigt. Indem die „Vermarktung der Wohnungen und Reihenhäuser in enger Abstimmung mit dem Fortschritt der einzelnen Bauabschnitte erfolge“, sei es dem Unternehmen nicht nur möglich, die Immobilien an die jeweiligen Bedürfnisse des Marktes anzupassen, sondern auch eine „konstante Vermarktung zu gewährleisten“.
Der endgültige Abschluss von Leimet III steht noch nicht fest
Gemäß dieser Strategie liefen gegenwärtig die Planungen, ab 2026 mit den Bauabschnitten D, E und H mit insgesamt 6 Mehrfamilienhäusern und rund 83 Wohneinheiten zu beginnen. Bezüglich des Verkaufs dieser Wohneinheiten verweist Nopper auf die laufenden „Vorbereitungen zur Vermarktung des Baufelds H (Entreegebäude), das ein Mehrfamilienhaus mit 16 Wohnungen umfassen wird, sowie des Baufelds D, auf dem drei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 28 Wohnungen errichtet werden sollen“. Der konkrete Baubeginn sei hier für das Frühjahr 2026 vorgesehen.
„Eine genaue Prognose für den Abschluss des letzten Bauabschnitts werden wir zu einem späteren Zeitpunkt abgeben, sobald weitere Verkaufsdaten und Planungsfortschritte vorliegen“, erläutert Nopper abschließend. Schon frühzeitig sei hingegen entschieden worden, dass die Gebäude im Neubaugebiet Leimet III „als optimale Wahl“ an das gegenwärtig im Ausbau befindliche Fernwärmenetz der Stadtwerke Bad Säckingen angeschlossen würden.