Wallbacher Dorffest und Jubiläumsfest des Musikvereins – drei Tage reichlich Abwechslung, viel Musik und wie immer ein Festbetrieb, der überregional Massen anzieht. Wobei das regnerische Wetter etwas die Stimmung trübte.
Von den Wetterkapriolen haben sich die eher jüngeren Besucher ihre Laune nicht verderben lassen. Der Sonntag hingegen war als Bezirksmusiktag der Blasmusikorchester ein Stelldichein der Könner samt geschätztem Publikum.

Neben dem Musikverein haben die Radbegeisterten vom RSV, der Förderverein der Flößerschule, die Eltern vom Kindergarten sowie der Hilfsverein „My biggest wish“ zu einem runden Festwochenende beigetragen. Und Unterstützung bekommt das Wallbacher Dorffest traditionell von vielen befreundeten Vereinen auch aus den Nachbardörfern und Städten.

Ortsvorsteher Fred Thelen eröffnete am Freitagabend das Dorffest und machte gleichzeitig nun seine Abschiedstour bekannt. Seit 2009 Ortsvorsteher, 15 Wallbacher Dorffeste später, „wird dann bald Schluss sein bei mir“. Thelen gab seinen kommenden Rücktritt als Ortsvorsteher im kommenden Jahr nun in großem Rahmen bekannt.

Kritisch Thelens Blick nach oben: Zum ersten Mal scheint zum Dorffest nicht durchgehend die Sonne, die sommerlichen Regenschauer haben etwas den Gästezuspruch getrübt. „Egal, Sonnenschirme können auch bei Regen eingesetzt werden“, so Karl Thomann vom Festkomitee.

Festauftakt mit viel Blech
Der Freitagabend startete musikalisch mit den Blächforest aus dem oberen Wiesental, die Compo kann auch modern und fetzig und spielt mit viel Gespür fürs Publikum. Als Traditionseinlage kam die Schalmeiengruppe vom RSV voll zur Geltung, die Kaiserfanfare wird in Wallbach gepflegt und wird nur bei sehr besonderen Anlässen gespielt. Das 150-jährige Jubiläum vom Musikverein ist solch eine Gelegenheit, die zwölfköpfige Gruppe zeigte ihr Können auf der großen Festbühne.

Danach heizte die Schönauer Brassband Grundsolide richtig ein. Die freitägliche Jubiläumsparty war ein Fest in Wallbach und da waren die helfenden Hände befreundeter Vereine und Einwohner ein Dank an den Musikverein, damit die auch was von der Party hatten. Das Jubiläumswochenende vom MV Wallbach setzte am Freitag die erste Duftmarke.

Wallbacher Kindern gehört die große Bühne
Der Samstag brachte zuerst die Kindergartenkinder mit einigen Tänzen auf die große Bühne; reichlich gelungene Pirouetten und rhythmisch versierte Schritte zur Musik. Danach hatten die Flößer-Grundschüler ihren Auftritt. Mal mit Gesang, dann betont eher mit Percussion-Instrumenten aufspielend und alles wurde mit viel Applaus begleitet.

Eine üppig bestückte Tombola durfte da nicht fehlen, der Förderverein der Flößerschule hatte Popcorn, Zuckerwatte und schmackhafte Melonenstücke feilgeboten. Und seit Jahren gehören die Tänzergruppen vom FC Wallbach mit zum Repertoire bei der Bühnenshow, alle Kinder und Jugendliche zeigten gerne, was sie beherrschen.
Bezirksmusiktag mit benachbarten Musikvereinen
Zum Sonntag hin war ein Bezirksmusiktag samt Familienprogramm vorbereitet. Zuerst der Musikverein Öflingen zur besten Frühschoppenzeit, danach nahtlos die Stadtmusik Bad Säckingen, der Musikverein Schwörstadt, die Stadtmusik Wehr und zum Abschluss der MV Obersäckingen – die Freunde der Blasmusik sind vollumfänglich auf ihre Kosten gekommen. Zumal mit abwechslungsreichen Speisen und Getränke beim Wallbacher Dorffest keiner zu kurz kam.