Eine bunte Mischung aus Sport und Show begeisterte Hunderte Zuschauer. Fußball, Beachvolleyball, Turnerinnen und Judoka zeigten die vielen Facetten des Turn- und Sportvereins.

Klar, dass der Vorsitzende Norbert Plum den ganzen Tag mit einem Lächeln auf den Lippen über die Sportanlage schlenderte. Bei der offiziellen Einweihung sagte er mit einem Blick auf den Kunstrasen, auf dem sich Kinder aller Sportarten versammelt hatten, der TuS unter seinem Vereinsdach integriert hat: „Jetzt sitzen die Kinder auf dem Platz, der für die kommende Generation gebaut wurde.“ Auf den oberen Rägen waren die Buchstaben T.U.S. zu erkennen, welche die Kinder bildeten. Plum danke allen, die zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Einen hob er heraus: Rolf Maier, der es als Vorsitzender des Fördervereins mit seinem Team geschafft hatte, eine Spendesumme von 170 000 Euro bei 350 Spendern zu sammeln.

„Es ist ein Tag des Sports und nicht der großen Worte“, sagte Bürgermeister Michael Scharf. Er bedankte sich beim Verein, der ebenso einen großen finanziellen Beitrag geleistete hatte, wie der Landesregierung für den Zuschuss. Natürlich hat auch die Stadt ihren monetären Beitrag geleistet. Als Geschenk kickte er mit den Ehrengästen Bälle unter die Jugendlichen. Der CDU-Landtagsabgeordnete und Bundestagskandidat Felix Schreiner freute sich, dass wieder einmal Fördermittel des Landes in der Region ankamen.

Otmar Heiler, stellvertretender Vorsitzender des Leichtathletik-Kreises Neustadt, betonte: „Der Leichtathletik-Kreis freut sich, dass solch eine Anlage hier zur Verfügung steht. Nach Anfangsschwierigkeiten habe man in gemeinsamen Anstrengungen die Finanzierung der Laufbahn hinbekommen. „Was jetzt daraus wurde ist genial, jetzt geht es erst richtig los, ein Dank dafür an die Stadt.“

Zu einer echten Einweihung gehört der kirchliche Segen. Und wie es in Bonndorf guter Brauch ist, wurde es eine ökumenische Feier. Der katholische Geistliche Eckart Kopp und der evangelische Pfarrer Matthias Geib spielten sich im übertragenen Sinn die „Bälle“ zu. „Die Anlage ist bereichernd für die Stadt“, sagte Eckard Kopp und Matthias Geib sprach in seiner Predigt von Regeln und Fairness, die beim Sport den Rahmen schaffen. „Auch für die TuS-Familie sind Regeln wichtig“, betonte er. Transparenz, Respekt und Klarheit seien für das Miteinander auf dem Sportplatz und auch sonst ebenso wichtig. Birgitta Stephan, Rektorin der Grund-, Förder- und Werkrealschule ist überzeugt, dass die Flut der Ehren- und Siegerurkunden bei den Bundesjugendspielen 2017 nur der neuen Laufbahn geschuldet sind. Sammy Wafi, Leiter der Realschule, freut sich auch für den Schulsport über „ideale Bedingungen für Leichtathletik und Ballsport“.

 

Video vom Flashmob aller Abteilungen des TuS Bonndorf im Waldstadion: