Bonndorf Rund 500 Freunde, Verwandte, geladene Gäste sowie die Schulklassen selbst fieberten in der Bonndorfer Stadthalle der Schulabschlussfeier. Nach einer Darbietung des Schulchors unter Leitung von Markus Hägele begrüßte Schulleiter Felix Lehr die Gäste, bevor er sich an die Schülerinnen und Schüler sowie an die Lehrkräfte wandte.

Lehr bezeichnete die Verabschiedung der Schülerinnen und Schüler als „schön und wehmütig“, denn es sei ein Tag des Abschieds. Auf dem gemeinsamen Weg sei es nicht nur um Noten gegangen, sondern auch um die Entwicklung von Werten und Sozialkompetenzen. Er ermunterte die Schulabgänger, neue Herausforderungen anzunehmen wie weiterführende Schulen oder eine Ausbildung. Den Eltern sprach Lehr einen Dank aus. Diese hätten einen wesentlichen Beitrag zu den erfolgreichen Abschlüssen ihrer Kinder geleistet.

Mit den Worten „Glaubt an euch selbst und an eure Träume“, reichte Lehr das Mikrofon weiter an Bürgermeister Marlon Jost. Dieser freute sich, dass alle 79 Schüler die Prüfungen erfolgreich absolviert hatten und richtete den Blick in die Zukunft. Man könne nun durchatmen und nach vorne schauen – die Absolventen sollten tun, wozu sie sich berufen fühlen, wo ihre Talente liegen, und insbesondere: was ihnen Freude bereite. Auch hier und da gegen den Strom zu schwimmen sei durchaus förderlich, um ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft zu werden.

Kareen Meyer vom Elternbeirat betonte, dass „wir auf unserem Weg nie allein sind“. Es gehöre dazu, mal vom Weg abzukommen und dennoch weiterhin an sich zu glauben. Es folgte eine Schüleransprache von Jona Blatter, Elisa Haberstroh, Silas Kehl und seinem Bruder Elias mit viel Humor und Esprit. Nach einer weiteren Darbietung des Schulchors kam es zur Verteilung der Zeugnisse. Im Anschluss war es an den Klassen 10 a, b und c, sich bei ihren Lehrern zu bedanken. Neben humorvollen und kreativen Reden wurden eine Reihe von Geschenken verteilt: ein kleines Bierfass hier, ein Holunder und eine Gießkanne dort und sogar eine E-Gitarre. Jedes Geschenk hatte seinen spezifischen Hintergrund, basierend auf der gemeinsamen Zeit.

Bevor im Foyer gefeiert wurde erfreute sich das Publikum an Videos von Abschlussfahrten und Partys nach den Prüfungen, bei denen es durchaus wild und spaßig zuging.