Susanna Heim, Kulturreferentin des Landkreises Waldshut, sowie ihre beiden Mitarbeiter Udo Eggi und Eduardo Hilpert fahren mit ihrem Veranstaltungsprogramm deshalb auf Sicht. Es ist ein schmales, gemessen an bisherigen Programmheften inhaltlich stark ausgedünntes Faltblatt, das Susanna Heim im Gepäck hat – die Vorschau auf die Saison 2021. Sechs Veranstaltungen hat das Kulturteam des Landkreises organisiert, was letztlich zeitgerecht umgesetzt werden kann, sei mit Fragezeichen behaftet. Läuft die Planung unverschuldet auch auf Schmalspur, haben es die vorgesehenen Veranstaltungen in sich – inhaltlich wie kulturschaffend.
Am aufregendsten für die heimische Kulturszene wird sicherlich ein Wettbewerb „Verwandelt? oder Verwandelt!“ mit Verkaufsausstellung werden. Das Kulturamt des Landkreises schreibe diesen aus, eine unabhängige Jury wähle die für eine geplante Ausstellung (18. September bis 24. Oktober) vorgesehenen Werke aus, erläutert Susanna Heim im Gespräch. Der Hauptpreis ist mit 4000 Euro dotiert, zwei Anerkennungspreise von je 1000 Euro werden zudem vergeben.
„Kleider machen Leute“, weiß Porträtfotografin Herlinde Koelbl, die in einer Ausstellung (15. April bis 11. Juli) Fotografien von Menschen in Berufs- und Privatkleidung und die sich daraus ergebenden Wirkungen auf das gesellschaftliche Umfeld sprechen lassen möchte. Noch unsicher ist, ob es eine Vernissage mit der 81-Jährigen geben wird. Mit Elke Heidereich (Donnerstag, 13. Mai, 18 Uhr) holt Susanna Heim eine der beliebtesten deutschen Schriftstellerinnen und eine Kabarettistin mit Tiefgang nach Bonndorf. Die Lesung ist Teil des Rahmenprogramms zu „Kleider machen Leute“.
Fragen nach dem Glück
Einen luftigen Einstieg in philosophische Fragen nach dem Glück verspricht sich das Kulturteam durch Paul Jandl (Sonntag, 13. Juni, 11.30 Uhr). Der österreichische Feuilletonkritiker erörtert im Gespräch mit Susanna Heim die Frage „Glück! Gefühl? Zustand? Erwartung?“.
Konzertant wird es mit Natalia Dauer und Julia Pleninger beim Stipendiatenkonzert (Samstag, 15. Mai, 19 Uhr) sowie mit Saleem Ashkar am Klavier (Samstag, 29. Mai, 19 Uhr) (Susanna Heim: „Der einzige Künstler im neuen Programm, den ich aus der Saison 2020 übernommen habe.“).
Gedanklich arbeite das Team bereits an der zweiten Jahreshälfte, öffnet Susanna Heim den kulturellen Türspalt. Das Format „Ein Mensch und drei Bücher“ werde weiterverfolgt – möglicherweise auch mit Menschen aus dem Umfeld von Persönlichkeiten, die nicht mehr öffentlich auftreten.