Mike Biehler (40), seit 2019 Hauptamtsleiter bei der Stadt Donaueschingen, bewirbt sich um die Stelle des Bürgermeisters der Gemeinde Görwihl. Biehler war von 2011 bis 2016 Rechnungsamtsleiter bei der Gemeindeverwaltung Görwihl, danach nahm er eine Anstellung als Leiter des Rechnungsprüfungsamtes in Donaueschingen an.
Seine Absicht, sich um die Stelle des Görwihler Bürgermeister zu bewerben, teilte er dieser Zeitung noch vor der Stellenausschreibung am 11. November mit. Seine Bewerbung will er kurz nach dem Beginn der Bewerbungsfrist am Samstag, 12. November, abgeben.
Ausbildung beim Amtsinhaber und Gegenkandidaten
Pikant: Mike Biehler tritt somit gegen seinen Ex-Chef Bürgermeister Carsten Quednow an. Dieser hat bereits seine erneute Kandidatur für eine vierte Amtszeit angekündigt. Mike Biehler durchlief von 2003 bis 2005 eine Ausbildung zum Verwaltungswirt bei der Gemeindeverwaltung Görwihl – Carsten Quednow war zu diesem Zeitpunkt bereits als Bürgermeister (gewählt 1999) tätig.
Nach seiner Ausbildung im Görwihler Rathaus blieb Biehler ein Jahr lang als Angestellter, ehe er von 2006 bis 2009 das Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl mit Abschluss Diplom-Verwaltungswirt absolvierte. Dass er nach fünfeinhalb Jahren Dienst in der Görwihler Kämmerei nach Donaueschingen zog, begründet er so: „Ich wollte Erfahrungen sammeln.“ Dies sei ihm nun nützlich, sagt er, denn: „So bringe ich den Blick von außen mit.“
Anfrage kam aus dem Görwihler Gemeinderat
Mike Biehler tritt als parteiloser Kandidat an. Warum er sich um die Stelle des Bürgermeisters der Gemeinde Görwihl bewerben will, erklärt er mit einer entsprechenden Anfrage aus der Mitte des Görwihler Gemeinderats. Dies sei im Sommer 2021 geschehen, blickt er zurück. Ausschlaggebend sei eine ihm berichtete „Unzufriedenheit über die Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsspitze und Gemeinderat“ gewesen, so Biehler.
Klares Bekenntnis zum Heimatort
Er habe zuerst um eine Bedenkzeit gebeten, sagt er. Im November 2021 habe er schließlich den Beschluss gefasst, zu kandidieren. „Den Posten des Bürgermeisters muss man sich gut überlegen“, sei er sich im Klaren gewesen. Was für ihn auch von Anfang an klar war: „Es stand für mich nie in Frage, ob ich Bürgermeister einer anderen Gemeinde als Görwihl werden möchte.“

Mike Biehler geht zwar als Parteiloser in den Wahlkampf, jedoch nicht ohne parteiliche Unterstützung. Konkret: „Es gibt Unterstützer aus dem Görwihler Gemeinderat, aber nicht von einer kompletten Fraktion“, so Biehler.
Mike Biehler will auf vielfältige Weise in den Ring steigen: Mit eigener Homepage, auf Instagram, mit Wahlprospekt und Infostand sowie mit drei persönlichen Vorstellungen. Als seine Kernthemen nennt er die Verbesserung der Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern sowie Verbesserung der Verwaltungsprozesse; zügige Umsetzung des Baugebietes „Breite“, Schaffung neuer Gewerbeflächen, Stärkung des Kernortes und Verbesserung der ärztlichen Versorgung.