Der Verein
Viele Aktivitäten zur Förderung der Dorfzusammengehörigkeit gäbe es ohne die KFD Frauengemeinschaft Segeten nicht. Die Powerfrauen kommen allesamt aus der Umgebung von Segeten und sind im Dorf immer zur Stelle, wenn helfende Hände gebraucht werden. In ihrem 50. Jubiläumsjahr hat die Frauengemeinschaft 38 Mitglieder.
Die Veranstaltung
„Das 50. Jubiläum der Frauengemeinschaft Segeten wollen wir mit dem ganzen Dorf, der Gemeinde und allen aus nah und fern, die gerne nach Segeten kommen, feiern“, sagt Vorsitzende Claudia Huber. So wird das Jubiläum zu einem Dorffest mit Patrozinium, Festreden, Konzerten und Kinderspielnachmittag. Zudem wird die Dorfchronik erstmals als Buch erscheinen und sogar ein selbstgedrehter Film hat Premiere „Wir fallen aus dem Rahmen“. Die Frauengemeinschaft setzt mit ihrem Jubiläumsprogramm auf Kreativität und vor allem auch auf Nachhaltigkeit. Beim Essen und Trinken kommt kein Wegwerfgeschirr zum Einsatz, das Fleisch ist vom Dorfmetzger, das Deko-Material kommt aus Wald und Gärten. Da das Jubiläum Geld kostet, hofft der Verein auf einen Gewinn beim Wettbewerb. Angefangen von der Festvorbereitung bis hin zur Gebühr für die Vorführung des Jubiläumfilms im Gloria Theater. Ein großer Posten sind die Herstellungs- und Druckkosten für die Dorfchronik.
Der Verein und die Pandemie
Bei der Frauengemeinschaft gab es keine Corona-Pause, denn die Frauen nähten Masken, eröffneten einen Bücher-Tausch-Schrank, organisierten einen „Seniorennachmittag to go“ und eine Dorfrallye.