Grenzach-Wyhlen – Nachdem Anfang Juli an der Grenze zwischen den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt Exemplare des invasiven und als schädlich klassifizierten Japankäfers gefangen worden waren, eröffnete die Gemeinde Grenzach-Wyhlen in Wyhlen eine Grünabfallannahmestelle, wo entsprechende Grünabfälle aus der Pufferzone abgelagert werden können.

Die Annahmestelle am Degussaweg wird gut angenommen. Woher die Kunden und deren Grünschnitt stammen, wird jedoch ebenso wenig kontrolliert wie auch zuvor im Zeitraum zwischen dem 1.¦Juni bis zum 25.¦Juli, als auch an Stellen außerhalb der Befalls- und der Pufferzone von Grenzach-Wyhlen entsprechendes Material unkontrolliert abgegeben werden konnte. Ob sich der Japankäfer in dieser Zeit auch auf deutschem Territorium breitmachen konnte, ist daher ungewiss.

Einen Japankäfer gesichtet haben noch keine Zulieferer am Degussaweg. Auch in der Befalls- und Pufferzone von Grenzach-Wyhlen wurde der Käfer noch nicht entdeckt. Der Pressesprecher des Landratsamtes Lörrach, Torben Pahl, bestätigte darüber hinaus, dass im gesamten Landkreis Lörrach noch kein Exemplar des Käfers gefunden wurde. Die Vorsichtsmaßnahme mit der Einrichtung der Annahmestelle ist Teil einer Verordnung der Europäischen Union. Mit einer Allgemeinverfügung haben auch das Regierungspräsidium und das Landratsamt auf die Gefahren des Japankäfers aufmerksam gemacht. Darin heißt es unter anderem, dass bis zum 30.¦September die Verbringung von Pflanzenmaterial aus der Grünpflege sowie von unbehandelten Pflanzenresten aus der Befallszone hinaus verboten ist.

Befalls- und Pufferzonen

Die Befallszone umfasst Gebiete mit einem Radius von 1000¦Metern um die Stellen, an denen die Käfer auf Schweizer Seite gefunden wurden. Die angrenzende Pufferzone erstreckt sich über eine Breite von mindestens fünf Kilometern über die Grenzen der Befallszone hinaus. Nach aktuellem Stand zählen daher auch Teile des Ortsteils Grenzach zur Befallszone, während der Rest der Doppelgemeinde zur sogenannten Pufferzone zählt.

Die neuen Zonen umfassen Grenzach-Wyhlen mit dem Rührberg, Weil mit Haltingen, die Lörracher Ortsteile Salzert, Stetten und Tüllingen sowie die Gemeinde Inzlingen. Da die Verfügung des Regierungspräsidiums und des Landratsamts erst zum 25.¦Juli erfolgte, wurden bis zu diesem Zeitpunkt nach wie vor Grünabfälle auch außerhalb der Befalls- und Pufferzonen abgelagert. In einer weiteren Erklärung über die Erweiterung der Zonen vom 23.¦Juli teilt das Landratsamt mit, dass Pufferzonen Pflanzen- und Bodenmaterial nur unter strengen Bedingungen heraustransportiert werden dürfen. Die Recyclinghöfe in Rheinfelden und Herten hätten danach nicht mehr angefahren werden dürfen, es sei denn Grünschnitt, Laub und sonstige Pflanzenreste wären zuvor auf eine Größe von maximal fünf Zentimeter gehäckselt worden.

Der Käfer: Weitere Informationen zum Japankäfer gibt es auch im Internet unter www.loerrach-landkreis.de/japankaefer.