Häusern – Auf dem Parkplatz des Waldfreibads Häusern/Höchenschwand liegt Erdaushub. Das ist so genehmigt. Allerdings kommen immer wieder illegale Ablagerungen dazu – ein Ärgernis für Häuserns Bürgermeister Thomas Kaiser. Die Gemeinde baut an ihrem Nahwärmenetz. Das Erdreich, das bei den Arbeiten anfällt, wird auf dem Parkplatz zwischengelagert. Das Material kommt auf eine Deponie nach Herbolzheim im Landkreis Emmendingen. Es sei, wie die Untersuchung eines Fachbüros zeige, unbedenklich. Man lasse, so der Bürgermeister, eine gewisse Menge zusammenkommen, bis ein Lastwagen-Konvoi es abtransportiert. „Es kann ja nicht wegen jeder einzelnen Ladung nach Herbolzheim gefahren werden. Das Ganze ist sowieso schon eine teure Angelegenheit“, sagt Kaiser.

Er betont, die Lagerung sei abgestimmt und genehmigt. Es sei gemeindeeigenes Gelände, der Asphalt sei vorschriftsmäßig abgedeckt und der Großteil weggefahren. Zum Saisonstart im Freibad am Pfingstwochenende sollen die Besucher den Parkplatz nutzen können. Eine kleine Teilfläche dient weiter als Lagerplatz.

Dennoch wird der Aushubhaufen größer. Grund sind nicht genehmigte Ablagerungen, sagt Kaiser. „Hier wird Material abgekippt, dass nicht von unseren Baustellen stammt. So nach dem Motto: Ist erst mal ein Haufen da, kann der auch noch größer werden“, ärgert sich Kaiser. Es handele sich zum Teil um andere Baufirmen. Bei Holzverladearbeiten wurde der Parkplatz zudem stark verschmutzt. „Alles ist voll mit Rinde“, beschreibt der Bürgermeister. „Das ist eine Riesensauerei“ – mit der sich die Gemeinde befassen müsse.