Für die Musiker war es der musikalische Höhepunkt des Jahres: Beim Weihnachtskonzert packte die Trachtenkapelle Häusern in der beinahe vollbesetzten Kirche St. Fridolin ihre Musik in wunderschöne Arrangements. Dabei bestach das Orchester unter Leitung von Thomas Villinger mit Präzision und genauer Phrasierung und erntete stehenden sowie lang anhaltenden Applaus.

Spannend und plastisch war der Beitrag des Blechbläserquintetts, das mit „Tochter Zion“ von der Empore aus das Publikum verzauberte. Weich und wunderbar stieß das Orchester im Altarraum hinzu – den Taktstock übernahm bei dem Werk Christoph Villinger. Benjamin Strieberg, der auch mit Weihnachtsgedichten, besinnlichen Sprüchen und Erzählungen an dem Abend vortrug, ging an dem Abend auch immer wieder auf die Botschaft der Stücke ein.

Stimmiges Programm

Im weiteren Verlauf bot das Orchester, dann wieder unter der Leitung von Thomas Villinger, Sahnestücke an Weihnachtsliedern, Balladen, Popsongs und Polkas aus seinem Repertoire dar. Beflügelt schön und doch entspannt spielte es unter anderem „Celtic Crest“, eine Hymne, deren Thema repetitiv gespielt wurde und ganz auf die Wirkung aus der Kombination von Formationen mit sehr unterschiedlicher Instrumentierung setzte.

„Time After Time“ von Cyndi Lauper, ein Lied über einen Abschied, der aber nicht das Ende bedeutet, wurde zur gelungenen Musik mit ausschweifender Romantik. Das Instrumental „Chariots Of Fire“ von Vangelis, das auch an unzähligen Sportveranstaltungen verwendet wird, zeichnete sich durch seinen markant langsamen Rhythmus mit Akzentuierungen und teils sphärischen Klängen aus. Dann kam in die sonst meditative Pause Bewegung, als fünf Musikerinnen und Musiker ihre Plätze tauschten und ein Klarinettenquintett bildeten. Umhüllt von einem erfrischenden Wohlklang schuf die Intonation der Klarinetten mit dem spanischen Weihnachtshit „Feliz Navidad“ eine wunderbare Klangbalance.

Ein Spannungsbogen umgarnte das Publikum bei „You‘ll Be In My Heart“ von Phil Collins aus dem Disney-Film Tarzan. Mit Charme betörte man bei „My Girl“ als gefühlvollen Hit von The Temptations. Sprudelnd fügte das Orchester mit dem „Weihnachtstiroler“, „Zämehebe“ und der Polka „Meine Heimat bist nur du“ weitere Facetten hinzu. Einen fulminanten Schluss setzte das Orchester mit dem Weihnachtslied „O du fröhliche“ und nochmal erhob sich das Publikum, um den Vortrag der Trachtenkapelle zu feiern.