Der Bau eines Wildniscamps des Biosphärengebietes ist bereits seit längerer Zeit im Bereich des Naturfreundehauses geplant. Dort sollen drei Stelzenhäuser, ein Waldklassenzimmer sowie ein Unterstand mit Grillstelle im Bereich des Naturfreundehauses errichtet werden. Inzwischen liegt der Bauantrag vor.
Die Stelzenhäuser, südwestlich des Naturfreundehauses gelegen, werden um eine inzwischen von einem Fachmann geprüften Buche angeordnet und weisen ein Außenmaß von jeweils vier auf fünf Meter sowie ein Satteldach mit einer Neigung von 25 Grad auf. Das Waldklassenzimmer, etwa 35 Meter östlich des Naturfreundehauses gelegen, wird in sechseckiger Bauweise mit einer Grundfläche von rund 26 Quadratmetern und Zeltdach geplant.
Nördlich des Naturfreundehauses soll ein zehneckiges Gebäude mit einem Durchmesser von 7,48 Metern und knapp 41 Quadratmetern Grundfläche und ebenfalls einem Zeltdach entstehen. Die Umgestaltung des früheren Pools des Naturfreundehauses in einen Naturteich, der auch der Löschwasserversorgung dient, ist inzwischen abgeschlossen.
Von Seiten der Forstbehörde bestehen keine Bedenken, teilte Bürgermeister Thomas Kaiser in der Gemeinderatssitzung am Montagabend mit, auch Anwohner hatten bislang noch keine Einwendungen erhoben, die Frist endet jedoch erst am heutigen 9. März. Der Gemeinderat hatte ebenfalls keine Einwände gegen das Projekt.