Häusern – Der neue Gemeinderat von Häusern ist zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Zur ersten Bürgermeisterstellvertreterin wurde Sabine Gruhn, zum zweiten Bürgermeisterstellvertreter Thomas Schmid gewählt. Die Wahlprüfung habe keine wesentlichen Beanstandungen ergeben, die Wahl sei gültig, erklärte Bürgermeister Thomas Kaiser. Auch Hinderungsgründe an der Übernahme des Mandates durch die Neugewählten waren nicht festgestellt worden. Kaiser wies die Räte auf ihre Pflichten hin. Dazu gehören die Verschwiegenheit in Amtsangelegenheiten und das Treffen uneigennütziger und unbeeinflusster Entscheidungen zum Wohl der Gemeinde. Als Hauptorgan der Gemeinde obliege es dem Rat, Bürgermeister und Verwaltung zu überwachen. Nach der Verpflichtung der Gemeinderäte stand die Festlegung der Zahl und die Wahl der Bürgermeisterstellvertreter auf der Tagesordnung. Wie bisher soll es zwei Bürgermeisterstellvertreter geben. Als erste Stellvertreterin ist Sabine Gruhn kraft Amtes auch Vertreterin im Zweckverband Gruppenwasserversorgung. Sie wurde zudem als Vertreterin für die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes, Thomas Schmid zu ihrem Stellvertreter bestellt.

Bislang gab es in der Gemeinde drei Ausschüsse: Kur-, Kindergarten- und Landwirtschaftsausschuss. Gruhn regte angesichts des Wasserstrukturgutachtens und der anstehenden Maßnahmen an, auch für das Thema Wasser einen Ausschuss einzusetzen und fachkundige Bürger einzubeziehen. Bürgermeister Kaiser sah das anders. Diese Aufgabe könne vom Rat bewältigt werden, erforderlichenfalls auch unter Hinzuziehung fachkundiger Bürger. Ein zusätzlicher Ausschuss bedeute mehr Aufwand. Das gelte auch für die bereits bestehenden Ausschüsse. Er könne sowohl mit der Einsetzung von Ausschüssen als auch ohne leben, erklärte Patrick Bühler. Entscheidend sei die Einbeziehung fachkundiger Bürger. Er regte Sondersitzungen unter Hinzuziehung von kompetenten Einwohnern an. Es sei besser, im Rat zu entscheiden und Bürger einzubinden, erklärte auch Thomas Schmid.

Man kam überein, künftig auf Ausschüsse zu verzichten. In der Sitzung wurden zwei Mitglieder verabschiedet: Nadine Zumkeller und Peter Schmidt hatten dem Gremium fünf Jahre angehört, Schmidt war zudem zweiter Bürgermeisterstellvertreter. Bürgermeister Thomas Kaiser dankte ihnen für ihr Engagement; Thomas Schmid schloss sich dem im Namen alle Räte an.