Die Einbeziehung junger Menschen in die nachhaltige Entwicklung der Gemeinde ist ein Ziel, das in Häusern schon seit Längerem verfolgt wird. In Zusammenarbeit mit Revierförster Roland Behringer und dem Schwarzwaldverein wurden beispielsweise in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Bäume mit den jungen Einwohnern gepflanzt. Nun waren die Schüler der dritten und vierten Grundschulklasse bei einer Baumpflanzaktion an der Sägeweghütte mit im Boot. Dies passte gut zu dem Thema Waldpädagogik, das auf dem Stundenplan der Grundschüler stand.
Die Gemeinde hat 10.000 junge Bäume erworben, die im Laufe des Jahres gepflanzt werden sollen, erläuterte Bürgermeister Thomas Kaiser zum Umfang des Projekts. Mit viel Eifer machten sich die 22 Jungen und Mädchen an die Arbeit, nachdem Revierförster Roland Behringer ihnen erklärt hatte, was zu tun ist. Da galt es zunächst, Löcher zu graben, dann die jungen Bäume einzusetzen und schließlich Schutzmanschetten anzubringen. Nicht immer ganz einfach war das für die Kinder, wenn nötig, halfen deshalb aber auch Roland Behringer, Mitglieder des Schwarzwaldvereins, Bürgermeister Thomas Kaiser und Forstunternehmer Willi Lopert.
Am Ende des Vormittags hatten die Schüler rund 50 Bäume gepflanzt und mit Schutzmanschetten versehen. Nach getaner Arbeit konnten sie sich an einer Feuerschale wärmen und den Imbiss, den der Schwarzwaldverein für die fleißigen Helfer bereit gestellt hatte, genießen. Anschließend ging es für die jungen Teilnehmer der Pflanzaktion und ihre Lehrer zurück zur Schule.