Mit einem neuen Kindergartencampus in Niedergebisbach setzt Herrischried Maßstäbe für die Betreuung seiner jüngsten Einwohner: „Kinder sind die Zukunft. Wer in sie investiert, schafft eine bessere Welt. Dieser Gedanke treibt uns in Herrischried an. Wir möchten den Kindern eine schöne Kindheit und eine gute Zukunft ermöglichen.“ Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeister Christian Dröse die in großer Zahl beim katholischen Kindergarten Don Bosco erschienenen Gäste zur Grundsteinlegung des neuen Kindergartencampus für Herrischried.

Als „Meisterwerk“ lobte Herrischrieds Bürgermeister Christian Dröse die bisherigen Arbeiten für den neuen Kindergarten Fuchsbau.
Als „Meisterwerk“ lobte Herrischrieds Bürgermeister Christian Dröse die bisherigen Arbeiten für den neuen Kindergarten Fuchsbau. | Bild: Alexander Jaser

Der neue Kindergarten ermöglicht neue Partnerschaften

Nach dem Brand des einstigen kommunalen Kindergartens Wespennest in Kleinherrischwand im November 2023 habe sich die Gemeinde entschlossen, an dem neuen Standort auch einen neuen Weg einzuschlagen, ergänzte Dröse: „Die neue Einrichtung heißt Kindergartencampus, weil Kinder und Eltern des neuen kommunalen Kindergartens und der katholischen Einrichtung Don Bosco hier in einer Partnerschaft leben werden.“

Mit fröhlichen Liedern feierten die Kinder die Grundsteinlegung für ihren neuen Fuchsbau in Herrischried.
Mit fröhlichen Liedern feierten die Kinder die Grundsteinlegung für ihren neuen Fuchsbau in Herrischried. | Bild: Alexander Jaser

Mit dem Blick auf die zukünftige Entwicklung der Kommune habe sich der Gemeinderat entschlossen, den Neubau für drei Gruppen zu realisieren und in Zukunft auch ein Angebot für die unter zweijährigen Kinder zu unterbreiten. Darüber hinaus erfolge auch die Sanierung des bisherigen Kindergartens Don Bosco, verbunden mit neuen Räumlichkeiten für den Schützenverein und die Sitzungen des Ortschaftsrates. „Heute, 16 Monate nach dem Brand im Wespennest, stehen wir hier und feiern gemeinsam die Grundsteinlegung. Das hört sich nicht nur nach viel an, es ist eine Meisterleistung“, erklärte Dröse.

Die Kinder lüften das Geheimnis des neuen Namens: Fuchsbau

Mit besonderer Spannung warteten die Gäste hierbei auf die Verkündung des neuen Namens für den von der Gemeinde betriebenen Kindergarten. Ein Geheimnis, welches die Kinder selbst bis zuletzt wohl gehütet hatten und den Gästen in einer fröhlichen Runde verrieten – in Anlehnung an die Form des geplanten Gebäudes enthüllten sie in bunten Lettern den neuen Namen Fuchsbau.

Ausdrücklich lobte Volker Schebesta, Staatssekretär im Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg, in seinem Grußwort den Beschluss für den neuen Standort des Kindergartens. Mit seinen Fördermitteln investiere das Land in eine gute Lernumgebung für die Kinder, „damit sie einen guten Weg ins Leben finden. Sie sollen dort strahlend in die Zukunft schauen.“

Aufmerksam verfolgt von den Blicken zahlreicher Kinder und der Ehrengäste (v.l.) Architekt Peter Schanz, Staatssekretär Volker ...
Aufmerksam verfolgt von den Blicken zahlreicher Kinder und der Ehrengäste (v.l.) Architekt Peter Schanz, Staatssekretär Volker Schebesta, der Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter und Landrat Martin Kistler legt Bürgermeister Christian Dröse den Grundstein für den neuen Kindergarten Fuchsbau in Niedergebisbach. | Bild: Alexander Jaser

Gemeinde beweist Mut zu neuem Denken

Sichtlich begeistert vom neuen Kindergartencampus zeigte sich Martin Kistler, Landrat des Kreises Waldshut: „Liebe Kinder, ihr sollt euch die Freude von heute für euer ganzes Leben bewahren.“ Mit dem Fuchsbau werde die Möglichkeit für eine moderne Kinderbetreuung geschaffen. Mit Nachdruck lobte Kistler „den Mut der Gemeinde groß zu denken. Dieser Campus ist eine Chance für die Zukunft. Die Kinder können hier in einer wunderbaren Umgebung aufwachsen.“ Eine Einschätzung, der sich die Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) gerne anschloss – durch die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten könne „heute ein Grundstein für die Zukunft der Kinder gelegt werden. Es ist ein besonderes Projekt und die Kinder haben es sich verdient.“

Gedanken, die Pfarrer Bernhard Stahlberger von der katholischen Seelsorgeeinheit St. Wendelinus vor der Segnung des neuen Kindergartens noch einmal unterstrich: „Die Kinder sind das Wichtigste, was wir haben. Eine gute Bildung ist ein Grundstock unseres Lebens, sie ist ein Teil unserer Kultur.“ Umrahmt wurde die Grundsteinlegung für den Fuchsbau von den schönen Liedvorträgen der Kindergartenkinder – mit ihren fröhlichen Liedern wiesen den Weg in eine schöne Zukunft in ihrem zukünftigen Fuchsbau in Niedergebisbach.

Das könnte Sie auch interessieren