Bad Säckingen Der Zonta-Club Bad Säckingen – Hochrhein hat mit Dank an den bisherigen Vorstand die Geschäfte für die kommenden zwei Jahre an seinen neuen Vorstand übergeben. Die bisherige Vizepräsidentin, Angela Radler, ist jetzt Präsidentin und die bisherige Präsidentin, Rita Rauter, Vizepräsidentin. Schatzmeisterin bleibt Roswitha Huff-Hillmann. Auch beim gemeinnützigen Förderverein, dem Freundeskreis Zonta-Club Bad Säckingen – Hochrhein, gab es Änderungen an der Vereinsspitze. Ingrid Stehle wurde zwar als Präsidentin und Stefanie Peitz als Schatzmeisterin bestätigt. Angela Radler löst aber Rita Rauter auch als Vizepräsidentin des Freundeskreises ab, schreibt der Zonta-Club in einer Mitteilung. Daniela Skopnik aus Waldshut-Tiengen wurde als neues Mitglied aufgenommen. Die Lauchringer Kinderärztin Audrein James hatte die Aufnahme vorgeschlagen. Der Zonta-Club repräsentiert im Kreis Waldshut zwischen Bad Säckingen und Schaffhausen die weltweite Zonta-Organisation, die seit vielen Jahren beratenden Status bei den Vereinten Nationen in New York hat. Die Landesorganisation setzt sich in Baden-Württemberg im Landesfrauenrat für den Abbau der Benachteiligung von Frauen ein.

Die neue Präsidentin ist äußerst besorgt über die seit Jahren zunehmende Zahl bekannt werdender Gewalttaten gegen Frauen bis zu Femiziden, sowohl in Südbaden als auch in der Schweiz. Als jahrzehntelang praktizierende Zahnärztin ist es Radler auch ein persönliches Anliegen, dass die Gewalttaten weniger werden. In den kommenden zwei Jahren will sich der Club stärker beim Verein Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut engagieren. Bereits für die Gründung des Frauenhauses hatten sich damals Clubmitglieder sehr stark eingesetzt, schreibt der Verein in der Mitteilung.

Am 25. Mai organisieren die Zontians mit dem Golfclub Obere Alp ein Benefiz-Golfturnier für Frauenprojekte. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter wurde dafür als Schirmherrin gewonnen. Im kommenden Jahr feiert der Zonta-Club sein 40-jähriges Bestehen. Seit 1986 hat der Club Projekte weit über Deutschland hinaus, etwa auch in Nigeria und Afghanistan, unterstützt. Nähere Infos im Internet unter www.zonta-badsaeckingen.de. (pm/sav)