Höchenschwand – Mit den Ergebnissen des Tourismusjahres 2023 beschäftigte sich der Gemeinderat Höchenschwand in seiner jüngsten Sitzung. Der neue Leiter der Touristinformation Höchenschwand, Martin Zumkeller, nannte hierzu einige Zahlen.

Von den Hotels und Kliniken, sowie den sonstigen gewerblichen Vermietern waren insgesamt 22.296¦Ankünfte gemeldet worden. Sie lagen damit in etwa auf dem Niveau des Vorjahres (21.771). Wie im vergangenen Jahr hatten die Höchenschwander Hotelbetriebe mit 11.643 die meisten Ankünfte (Vorjahr: 11.645) registriert. Einen deutlichen Zuwachs gab es auch in den beiden Kliniken, die 3902¦Ankünfte, ein Plus von 783, gemeldet hatten. Einen hohen Anteil an den 3130¦Ankünften im Bereich Ferienwohnung/-häuser hatte der gut frequentierte Wohnmobilstellplatz der Gemeinde. Hier wurden im Jahr 2023 insgesamt 2198¦Ankünfte registriert (Vorjahr: 2239). Die restlichen Ankünfte gehen auf Übernachtungen in den Pensionen, Gasthöfen und Privatvermieter zurück.

Mit 72.499¦Übernachtungen im vergangenen Jahr liegen hier die beiden Höchenschwander Kliniken an der Spitze, was einem Zuwachs von 8757¦entspricht, gefolgt von den Hotels mit 33.431¦Übernachtungen (Vorjahr: 33.788). Einen leichten Rückgang gab es bei den Betreibern der Ferienwohnungen/-häusern. Hier waren insgesamt 20.971¦Übernachtungen gemeldet worden, (Vorjahr: 21.044). Die höchsten Zahlen registrierte die Gemeinde mit dem Wohnmobilstellplatz (4040) sowie die gewerblichen Pensionen (3182), gefolgt von den Gasthäusern (871), dem Schneiderhaus der Gemeinde (704) und den Privatvermietern (262).

Mit durchschnittlich 20¦Tagen liegen in dieser Kategorie die Kliniken an der Spitze, während die sonstigen Betriebe eine durchschnittliche Verweildauer von bis zu fünf Tagen registrierten. Interessant sei auch ein Blick auf die Herkunftsländer, so Zumkeller. Hier lagen wie im Vorjahr das Land Baden-Württemberg mit 64.041 Tagen (Vorjahr: 62.037) und die Schweiz mit 17.711 Tagen (Vorjahr: 17.189) an der Spitze.

Aus den Reihen des Gemeinderats wurde kritisch angemerkt, dass die höchsten Zuwächse bei den Kliniken registriert worden seien. Es wurde nachgefragt, wie die übrigen Zahlen gesteigert werden könnten und welche Zielgruppen die Gemeinde aktiv bewerben wolle. Bürgermeister Sebastian Stiegeler nannte es wünschenswert, wenn die Übernachtungszahlen wieder auf 150.000 steigen.