Anknüpfend an die Erfolge der vergangenen Jestetter Frühjahrsmessen, wagt die Aktionsgemeinschaft Pro Jestetten im Jahr 2025 einen weiteren Schritt: Noch größer, noch vielfältiger, noch attraktiver! Im Gespräch mit unserer Zeitung schwärmt die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Pro Jestetten, Katja Steinbeisser.

Bild 1: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Wieso sind Sie so zuversichtlich, Frau Steinbeisser?

Frau Steinbeisser: Die Vorstandschaft des Gewerbevereins wurde im letzten Jahr neu gebildet. Es sind neue, junge Unternehmer hinzugekommen, die frische Ideen, vollen Tatendrang und viel Einsatzbereitschaft mitbringen. Sie sind eine große Bereicherung für das Jestetter Gewerbe, weil sie bestehende Betriebe in die Zukunft bringen, neue Unternehmen gründen und uns zeigen, dass „Die Jungen“ nicht alle faul und bequem sind. Das sind die jungen Menschen, auf die wir unser Augenmerk richten sollen. Sie sind aber nicht nur eine Bereicherung für unser Gewerbe, sondern eben auch für den Verein. Sie haben erkannt, wie wichtig es ist, zusammenzuarbeiten und dass in der Gemeinschaft viel mehr zu erreichen ist als alleine.

Bild 2: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Was gibt es auf der Messe in
Jestetten zu sehen?

Es kommen mehr als 50 Aussteller zur Messe, die ein breites Band um Handwerk, Wohngestaltung, Gartenpflege, Service, Dienstleistung, Mode, Wellness, Deko, Ferien und vieles mehr darbieten. Nicht zu vergessen, die Modeschau am Samstag um 11 und 15 Uhr sowie am Sonntag um 14 Uhr.

Bild 3: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Wen möchten Sie mit Ihrem Programm ansprechen?

Unsere Zielgruppen sind Kunden, aber auch Menschen, die einen neuen Job suchen oder einen Ausbildungsplatz. Das Jestetter Gewerbe hat in diesen Bereichen sehr viel zu bieten.

Wieso ist Jestetten für Sie etwas Besonderes?

Jestetten hat so viel mehr zu bieten als billige Discounter. Mich stört es sehr, dass wir als billiger Ort bekannt sind und leider einige der Kunden sich hier auch so verhalten. Dabei bietet Jestetten grandiose und luxuriöse Einkaufsmöglichkeiten mit einer fantastischen Lage, einer großartigen Natur in einer traumhaften Landschaft. Jestetten ist einfach großartig!

Bild 4: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Sie erwarten mehrere tausend Gäste. Wie stellen Sie sicher, dass diese auch satt werden?

Bewirtet wird durch ein Food-Festival der Jestetter Vereine auf dem Gelände der Tankstelle Häring und im Festzelt durch den Jestetter Narrenverein. Auch unterwegs gibt es gelegentlich was zu trinken und zu knabbern. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Bild 5: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Und ein Unterhaltungsprogramm gibt es in diesem Jahr auch?

Wir haben mehrere Live-Bands an Bord. Neben „Miss Müllers Mucke“ spielen beispielsweise „Die Bandits“. Ich freue mich richtig auf die diesjährige Frühjahrsmesse.

Fragen: Ralf Göhrig

Mehr als 50 Aussteller sind mit dabei

Jestetten Unter neuem Namen findet in diesem Jahr die traditionelle Frühjahrsmesse statt. Die „Messe an der Rheinschleife“, wird erstmals seit der Coronazwangspause wieder im östlichen Gewerbegebiet stattfinden.

Es ist nicht einfach alter Wein in neuen Schläuchen, sondern tatsächlich ein Neustart, wie Katja Steinbeisser, Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Pro Jestetten erklärt: „Drei neue, junge Unternehmen sind hinzugekommen und die stecken voller Tatendrang.“ Diese Unternehmen sind nicht nur eine Bereicherung für das hiesige Gewerbe, sondern der Beweis, dass sich Jestetten fit für die Zukunft macht.

Bild 6: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Neu dabei ist Björn Meier, der den Betrieb „Fensterbau Meier“ von seinen Eltern übernommen hat. Denis Häring übernahm die Tankstelle von der Firma Signer und brachte sie wieder auf Vordermann. Andrin und Pia Haas führen das Elektrogeschäft von Ulrich Hosp als Elektro Haas in die Zukunft.

Bild 7: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Jestetten ist deutlich mehr als die Ansammlung von einer Handvoll Discountern, Jestetten besticht durch sein vielseitiges und kompetentes Gewerbe. Und so ist es keine Überraschung, dass sich mehr als 50 Aussteller auf der Messe präsentieren. Neben der Leistungsschau des Gewerbes und Handwerks bietet das Kunsthandwerk eine Verkaufsausstellung. Dazu gibt es zahlreiche Attraktionen für Kinder, von der Hüpfburg über den Kinderbagger bis zum Kinderschminken. Und etwas zu essen findet sich natürlich ebenfalls. Insofern ist die Jestetter Frühjahrsmesse ein buntes Potpourri für die ganze Familie.

Bild 8: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Ganze drei Tage lang dauert diese Messe. Gestartet wird mit dem Handwerkervesper am Freitagabend. Anschließend gibt es Musik von verschiedenen Bands bis in den frühen Samstagmorgen.

Eröffnung

Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, 5. April, um
12.30 Uhr im Festzelt beim Bauhof statt. Die Aussteller öffnen ihre Stände am Samstag zwischen
13 und 18 Uhr. Danach gibt es wiederum bis in die frühen Morgenstunden Livemusik.

Bild 9: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Der Sonntagmorgen beginnt mit dem Musikverein Altenburg um 11 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert im Festzelt. Neben dem sonntäglichen Verkauf wird es auch wieder eine Modenschau geben.

Die Frühjahrsmesse endet am Sonntag gegen 16 Uhr. Für die leibliche Verpflegung sind die Vereine verantwortlich, die ein grandioses Food-Festival versprechen.

„Drei neue, junge Unternehmen sind hinzugekommen und die stecken voller Tatendrang.“

Katja Steinbeisser,
Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Pro Jestetten

Buntes Angebot für kleine und große Besucher

Jestetten Die Jestetter Messe ist seit Jahrzehnten ein Begriff und ein Garant für Qualität.

Freilich hat sich die Frühjahrsmesse im Laufe der Jahre verändert. Während früher eine große Messehalle auf der Vreneleswiese das Messe-Feeling vermittelte, gab es zwischendurch Hausmessen in kleinerem und größerem Stil, doch meist fand die Messe im östlichen Gewerbegebiet statt. Die letzte größere Messe war 2017. Die Messe 2020 fiel dem Coronavirus zum Opfer. Im Frühjahr 2023 starteten die Verantwortlichen mit einer kleineren Messe in der Dorfmitte, doch nun wollen die Verantwortlichen wieder an die alten Erfolge anknüpfen. Die ehemalige Frühjahrsmesse startet 2025 unter neuem Namen und soll noch größer, vielfältiger und attraktiver werden.

Bild 10: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Mit den neuesten Trends und der Leistungskraft der regionalen Gewerbe- und Handwerksbetriebe aus dem Jestetter Zipfel, über inspirierendes Kunsthandwerk, interessante Vorführungen, vielfältiges Speiseangebot und aktives Kinderprogramm mit Hüpfburg, Kinderbagger, Kinderschminken und vieles mehr, das Herzen von jung bis alt höher schlagen lässt, will die diesjährige Frühjahrsmesse überzeugen.

Bild 11: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Das Messegelände erstreckt sich über mehrere Straßen im Gewerbegebiet, das in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen ist. Die Schwerpunkte liegen in der Hohenkrähenstraße, der Hohentwielstraße, dem Allmendweg sowie dem Randenweg. Großzügig ausgewiesene Parkplätze stehen zur Verfügung. (rig)

Bild 12: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“

Programm

Über 50 Aussteller werden bei der Messe an der Rheinschleife mit dabei sein. An den drei Messetagen gibt es ein unterhaltsames Programm.

  • Freitag, 4. April: 17.30 Uhr Handwerkervesper, 18 Uhr rumänische Band, 20 Uhr die Band „Bandits“. Um 1 Uhr Ende des ersten Messetages.
  • Samstag, 5. April: 12.30 Uhr offizielle Eröffnung der Messe,
    13 bis 18 Uhr Aussteller und Attraktionen, 19 Uhr große After-Messe-Party mit Livemusik, ab 20 Uhr spielt die Band „Miss Müllers Mucke“, Ende des zweiten Messetages 2 Uhr.
  • Sonntag, 6. April: 11 Uhr, Musikverein Altenburg. Die Messe ist von 11 bis 16 Uhr geöffnet.
  • Specials: MM Fashion Show am Stand 9 um 11 sowie um
    15 Uhr.

Weitere Infos im Internet:
www.agpj.de

Bild 13: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“
Bild 14: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“
Bild 15: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“
Bild 16: Messe an der Rheinschleife Jestetten : „Ich freue mich auf die diesjährige Messe“