Als Narr muss man gewiss wetterfest sein, doch die Lottstetter Narren ließen sich gegen 4.44 Uhr weder vom Schneeregen noch von der Dunkelheit davon abhalten, das Wecken der Bevölkerung zu übernehmen. Mit Musik und Radau ging es durch die Straßen der Gemeinde, um pünktlich um 9.11 Uhr das Rathaus zu erreichen.

Nach der Sintflut werden die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung zu Meeresbewohnern.
Nach der Sintflut werden die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung zu Meeresbewohnern. | Bild: Ralf Göhrig

„Nach uns die Sintflut“ lautet das Motto der diesjährigen Fasnacht in Lottstetten. Und wer da überleben will, muss sich an das Leben im Wasser anpassen. Kein Wunder, dass die Mitglieder des Musik- und des Turnvereins zu Wasserwesen mutiert waren und sich die sonstigen Narren ebenfalls Überlebensstrategien entwickelt hatten, dem Unvermeidlichen zu entgehen. Nur die Landfrauen bleiben bei ihrem traditionellen Hexenoutfit – was soll einer Hexe schon groß passieren – doch war da nicht etwas mit Wasser?

Es sind nicht die Trompeten von Jericho, die das Rathaus zum Einsturz bringen, sondern die Lottstetter Narren.
Es sind nicht die Trompeten von Jericho, die das Rathaus zum Einsturz bringen, sondern die Lottstetter Narren. | Bild: Ralf Göhrig

Andreas Morasch half seine Metamorphose zum Meeresgott Poseidon nur wenig, er musste den Dreizack der Macht an das Meeresvolk aushändigen und hat nun in Lottstetten keine Amtsgewalt mehr – zumindest nicht bis zum Aschermittwoch. Nachdem die Schar der Narren die Haifischbar im Bürgersaal des Rathauses erobert hatten, zogen sie weiter, um Schule und Kindergarten zu räumen – Tradition muss eben sein!

Um 12.12 Uhr wurde der Narrenbaum gestellt, der, passend zum Motto, als Schiffsmast mit Ausguck gestaltet ist und mit der klassischen Fichte nichts mehr zu tun hat. In Zeiten des Klimawandels ist es schließlich kaum mehr möglich, eine Fichte aufzutreiben – im Gemeindewald gibt es jedenfalls keine mehr.

Einfach mal anders gestaltet: Der Lotstetter Narrenbaum ist in diesem Jahr ein Schiffsmast mit Ausguck.
Einfach mal anders gestaltet: Der Lotstetter Narrenbaum ist in diesem Jahr ein Schiffsmast mit Ausguck. | Bild: Ralf Göhrig

In Lottstetten gibt es auch keinen Narrenverein, dennoch sind die Lottstetter in der Lage, eine ganz passable Fasnacht auf die Beine zu stellen, denn das Vereinsleben ist auch im Jahr 2025 noch sehr robust und so nehmen die Vereine (unter anderem Musikverein, Turnverein, Landfrauen) die Angelegenheit selbst in die Hand. Koordiniert wird das ganze von Lars Keller, der sich anlässlich der Rathausstürmung ganz zufrieden zeigte.

Überleben im Meer ist notwendig bei der diesjährigen Fasnacht in Lottstetten.
Überleben im Meer ist notwendig bei der diesjährigen Fasnacht in Lottstetten. | Bild: Ralf Göhrig

Am Nachmittag des Schmutzigen Donnerstags ging es dann weiter mit Bewirtung und Barbetrieb und für den Abend waren noch einige Guggenmusiken angesagt.

Nach der Kinderfastnacht am heutigen Freitag wird am Samstag die Narrenbaumversteigerung und das Monsterkonzert mit zahlreichen Guggen steigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch mehr Fasnacht

Immer aktuell informiert! Dritter Faissen – auf geht‘s! So fröhlich feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‘: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee