Lottstetten – Der Turnverein Lottstetten hat sich zur Hauptversammlung getroffen. Den Höhepunkt stellten die Wahlen dar. Aus dem Vorstand sind zwei erfahrene Mitglieder ausgeschieden: Beatrice Pfisterer aus dem Trio der Vorsitzenden und Ria Hauser als Kassiererin. Isabell Keller wurde einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt, ebenso die Beisitzerinnen Sandra Kohler und Yvonne Hohenbichler.
Bürgermeisterstellvertreter Andreas Henes musste sein Geschick zur Findung von Kandidaten nutzen, weil vor der Versammlung keine gefunden wurden. Nach langem Hin und Her wurde Oliver Lemke für den Vorsitz gewonnen, was seine Kolleginnen Vanessa Frey und Isabell Keller freute. Sie hatten sich die vergangenen zwei Jahre den Vorsitz mit Beatrice Pfisterer geteilt. Lemke wurde einstimmig gewählt.
Ria Hauser war sechs Jahre Kassiererin. Beate Blessing erklärte sich schließlich zur Übernahme bereit und wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Beatrice Pfisterer und Ria Hauser sagten zu, die neuen Amtsinhaber im ersten Jahr, wo es nötig ist, zu unterstützen. Zur zweiten Kassenprüferin wurde Bea Russ einstimmig gewählt.
Andreas Henes danke den Mitgliedern des gesamten Vorstands für ihre Bereitschaft, für den Verein einzustehen und damit einen wichtigen Teil der Gemeinde zu bilden. Die Gemeinde sieht den Turnverein als wertvollen Partner bei Veranstaltungen und als großen Gewinn in Lottstetten. Die ehrenamtliche Arbeit von allen, egal ob im Vorstand oder als Übungsleiter, sei wertvoll und ein Vereinsleben ohne sie nicht möglich.
Einige Änderungen waren in der Satzung nötig, um die Gültigkeit zu gewährleisten. Einige Formulierungen wurden angepasst, die Aufnahme vereinfacht und im Großen und Ganzen wurde alles einfacher formuliert. Der Paragraf bezüglich der Jugendabteilung wurde herausgestrichen, da es schon lange Zeit keine Jugendabteilung mehr gibt. Sobald die Jugendlichen groß genug sind, werden sie Mitglied der Erwachsenengruppen. Beatrice Pfisterer sagte: „Die Jugend ist voll im Verein integriert.“ Sämtliche Satzungsänderungen wurden von der Versammlung einstimmig angenommen. Der letzte Bericht von Kassiererin Ria Hauser war perfekt vorgetragen, wobei sie sich auf die größten Buchungsposten beschränkte. Große Posten sind die Einnahmen aus Sportkursen und Spenden sowie diversen Veranstaltungen. Die im vergangenen Jahr angeschafften Sportgeräte, die Nutzungsgebühr für die Räume, die Übungsleiterentgelte sowie die Versicherungsbeiträge bildeten die größten Ausgaben. Die Kassenprüferinnen waren mit der professionell geführten Kasse überaus zufrieden.
Isabell Keller berichtete vom Vereinsjahr und betonte die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Übungsleiter und die gegenseitige Unterstützung. Einen besonderen Höhepunkt bescherte seit vielen Jahren Franziska Vocke-Meier, die immer einen Jahresausflug organisierte, sodass für Jung und Alt etwas dabei war und jeder teilnehmen konnte. Diese Organisation wurde ebenfalls in andere Hände gelegt. Die Mitglieder freuen sich schon auf den nächsten Vereinsausflug.
Die Übungsleiter berichteten aus ihrer Arbeit in den Sportkursen. Die Abteilung Aerobic ist auf der Suche nach einer Nachfolgerin für Ilona Grießer, die nach vielen Jahren das Zepter übergeben möchte. In allen Sportgruppen herrscht ein guter Zusammenhalt, der mit diversen gesellschaftlichen Veranstaltungen gepflegt wird. Thomas Looser zeigte ein Video mit allerlei Eindrücken des vergangenen Vereinsjahrs der Abteilung Männerfitness, die offensichtlich viel Freude an den unterschiedlichsten Bewegungen hat und sagte abschließend: „Ich sage nur: ein Hoch auf Gemeinschaft und Sport.“
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Martina Legler geehrt und beschenkt. Drei Mitglieder wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt: Marcelle Hennings, Norbert Delahaye und Yannik Günther. Unter Verschiedenes wurde angesprochen, dass die Ordnung im Geräteraum zu wünschen übrig lasse und die Bitte geäußert, besser aufzuräumen und auf das Material aufzupassen. Isabell Keller informierte über das deutsche Turnfest in Leipzig und würde sich über Mitreisende freuen. Der Abend schloss mit vielen intensiven und angeregten Gesprächen.