Jestetten Im Naturpark Schaffhausen sind die kommenden Wochen von Kunst geprägt – „Kunst im Naturpark“ lautet das Motto, unter dem kreative Meisterwerke entstehen, die dann der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Kettensäge Kunsttage in Wilchingen am 30. und 31. Mai, jeweils von 9 bis 17¦Uhr, sind dabei nur der Anfang.

„Kunst trifft Säge – seien Sie dabei, wenn in Wilchingen die Holzspäne fliegen“ wirbt der Naturpark für die Veranstaltung. Mit einer Motorsäge lassen sich beeindruckende Kunstwerke aus Holz erschaffen – und das dürfen die Zuschauer vor Ort miterleben. Bei den Kettensäge-Kunsttagen verwandeln regionale Künstler massive Baumstämme in faszinierende Skulpturen. Mit dabei sind Anatol Stäheli, Bernd Messemer, Bruno Härtenstein, Eberhard Rieber, Felix Meisterhans, Frank Gindorf, Joerg Hammermeister, Konrad Griesser, Katharina Klotz, Oliver Kugel sowie Simone Carole Levy. Sie gestalten ihre Werke auf dem Holzschnitzplatz am Dorfrand von Wilchingen bei der Pfadihütte Buebenhalden. Geschnitzt wird dabei hauptsächlich mit der Motorsäge, aber auch andere Techniken kommen zum Einsatz.

Die geschaffenen Kunstwerke werden entlang eines Skulpturenwegs zwischen Osterfingen und Jestetten aufgestellt. Der Skulpturenweg wird am 7.¦Juni um 10 Uhr beim Jugendtreff im Jestetter Bahnhof offiziell eröffnet. Dann beginnen die Tage der offenen Künstlerateliers, die bis Pfingstmontag, 17 Uhr, Besucher willkommen heißen. Hierbei sind mehr als 50 Kunstschaffende aus der Region an Bord, die dazu einladen, ihre Werke zu entdecken und dabei spannende Einblicke in die kreativen Schaffensprozesse geben. Bei dieser Gelegenheit können die Besucher auch ins Gespräch mit den Künstlern kommen. Im Jestetter Zipfel ist besonders der Pfingstsonntag von Bedeutung. Zwischen 11 und 17 Uhr öffnen Andreas Wildner, das Atelier Kolibri (beide Altenburg), Bettina Hauser, Gaby Ebner, Isolde Hauser, Josi Plauen, Monika Dold, Sabine Blasko (alle Jestetten), Ingeborg Deistler-Kairies und Jane Vogas (beide Lottstetten) ihre Türen. Die Kunsttour kann mit einem Fahrradausflug verbunden werden. Hierbei kann die interaktive Online-Karte hilfreich sein, die auf der Internetseite kunst-im-naturpark.ch zu finden ist.