Dettighofen – Die Fasnachtsvorbereitungen im traditionell närrischen Dettighofen laufen seit vielen Wochen auf Hochtouren. Die Aktiven der Neuen Narrenvereinigung Bergemer proben intensiv für ihre berühmte Late-Night-Show mit dem Motto „Bergemer Narren-Stadel“, die am Fasnachtsfreitag in der Gemeindehalle um 20.11 Uhr stattfindet. Der Vorverkauf läuft im „Dä Ladde“ – im Dettighofer Dorfladen.

Dieses Mal soll eine neue Tontechnik mit dem „Neverland Sound“ Einzug halten, einem modernen Anbieter in Sachen Veranstaltungen. Dieser soll laut Narrenchef Florian Hauser die richtige Akustik in die Narrenhalle bringen. Mischpult, Verstärker und die passenden Lichteffekte sollen die Narrenhalle mit dem richtigen Ambiente ausstatten. Auch beim Ablauf der Show soll eine wesentliche Änderung eingebaut werden, da es keine zwei Blöcke mehr geben wird, sondern das Finale der „Rampensäue“ in einzelnen Passagen in das Programm eingebaut werden.

Der Narrenfahrplan 2025 startet am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, um 4 Uhr früh mit dem Wecken und Ausrufen der Gülläschöpfer sowie dem Zmorge ab 8 Uhr im Dorfladen. Danach folgen die traditionelle Schul- und Kindergartenschließung und ab 11.30 Uhr die Rathaus-Entmachtung mit anschließendem Mittagessen im „Dä Ladde“ und „Löwen“. Nachmittags steigt die Schmudo-Party des Kulturclubs Nightlife bei Tröschers im beheizten Zelt. Das närrische Treiben setzt sich mit dem Hemdglüngi-Umzug mit den Gülläschöpfern und allen Narren fort, darin enthalten sind das Fasnachtsbändel-Aufhängen der Kindergartenkinder an den Narrenbaum und die anschließende Party. Um einen sicheren Heimweg der mitunter etwas angeheiterten Narren kümmert sich Christian Blickle mit dem Schuttle- und Fahrservice.

Nach der großen Bühnenshow am Freitag verteilen die Fasnächtler am Samstag mit dem Musikwagen die Narrenzeitung, in der lustige Begebenheiten aus dem vergangenen Jahr aufbereitet wurden. Unter dem Motto „Nur die Gizige gäbed Münz“ hoffen die Narren auf gute Einnahmen. Der Sonntag gehört dieses Jahr dem Hauptort in Dettighofen, wo bereits um 10.30 Uhr eine närrische Eucharistiefeier in der alt-katholischen Erlöserkirche mit gereimter Predigt von Pfarrer Florian Bosch und der Begleitung der Gülläschöpfer als Kirchenmusiker abgehalten wird. Dann folgt die Bewirtung im Tröscher-Zelt mit Mittagessen, Kaffeestube der Landfrauen und Waffeln der Grundschule. Der Höhepunkt am Sonntag beginnt um 14.11 Uhr mit dem Umzug am Haus der Bürgermeisterin an der Gigehalde, dann folgen die Narrentombola und die Verlosung des Narrenbaums. Am Dienstag wird um 18.11 Uhr beim „Löwen“ unter den Klängen der „Gülläschöpfer“ und dem Trauerprolog des Narrenvaters Mario dem „Bög“ der Garaus gemacht.