Dettighofen – Der Musikverein Dettighofen ist gut gewappnet für das laufende Jahr. Krankheitsbedingt war die Hauptversammlung allerdings etwas dünner besetzt, doch das tat der familiären Atmosphäre keinen Abbruch. Auch Bürgermeisterin Marion Frei war anwesend und unterstrich die enge Verbindung zwischen dem Verein und der Gemeinde. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr wurde deutlich, wie aktiv der Musikverein 2024 war: Zahlreiche Auftritte und Unterstützung bei Festen prägten das Jahr. Doch nicht nur die Vergangenheit stand im Fokus – für 2025 gibt es bereits viele Pläne.
Besonders erfreulich war der Rückblick auf die Jugendarbeit. 45 Kinder und Jugendliche nahmen an den Angeboten teil, darunter musikalische Früherziehung, individuelle Instrumentenausbildung und das Jugendorchester DALJ. Alex Häring wurde erneut für die häufigste Probenanwesenheit ausgezeichnet. Dirigent Bernhard Zimmermann bedankte sich bei den Musikern, insbesondere bei den Ausbilderinnen der Jugend und beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit und das Umsetzen seiner musikalischen Vision. Er lobte die erfolgreichen Auftritte des vergangenen Jahres, die trotz mancher Ausfälle stets gut gemeistert wurden. Ein besonderer Höhepunkt des Jahres 2025 wird die Teilnahme an den Wertungsspielen des Deutschen Musikfests in Ulm Ende Mai sein. Zimmermann betonte, dass alle Konzerte bis dahin eine wichtige Vorbereitung für diesen Wettbewerb darstellen.
Bei den Wahlen, die unter der Leitung von Bürgermeisterin Marion Frei stattfanden, wurden alle Vorstandsposten gewählt. Die bisherigen Amtsinhaber wurden einstimmig bestätigt und nahmen ihre Wahl an. Die Vorsitzenden sind Marcel Häring und Simone Römersperger, Schriftführerin ist Nicole Markhardt, Kassierer Gerd Schaub, Protokollantin Manuela Winter, Jugendleiterin Joshina Baumann, Materialwart Rico Rutschmann, Notenwart Alex Häring und die Besitzer sind Horst Bernhard, Lioba Bernhard, Melina Oberdick und Paul Thomas.