Auf dem neuen Verkehrsübungsplatz in Wallbach läuft bereits der Unterricht. Was die Viertklässler hier lernen? Wir zeigen es Ihnen in Bildern und Videos
Bevor es auf die Straße geht, müssen alle Viertklässler zunächst auf einem speziellen Übungsplatz Radfahren üben. Einen solchen Platz gibt es mittlerweile im Bad Säckinger Stadtteil Wallbach und Grundschüler der Weihermattenschule haben hier geübt.
Vormittags auf dem neuen Verkehrsübungsplatz in Wallbach: Bevor es auf die von der Verkehrswacht zur Verfügung gestellten Fahrräder geht, gibt es für die Grundschüler der Bad Säckinger Weihermattenschule erst einmal Trockenübungen auf dem Übungsplatz in Wallbach. „Abbiegen im Gegenverkehr – wer darf zuerst?“, möchte Polizeihauptkommissar Jörg Kaiser von der Polizeiprävention in Waldshut-Tiengen wissen. So ganz sind sich die Schüler nicht einig.
TrockenübungVideo: Rank, Marion
Klappt schon ganz gut, das Linksabbiegen im Gegenverkehr.
Für Polizeihauptkommissar Jörg Kaiser ist es nicht immer einfach, die aufgeregten Grundschüler dazu zu bringen, sich zu konzentrieren:
Trockenübung Abbiegen im Gegenverkehr Teil 2Video: Rank, Marion
Nach den Trockenübungen geht es auf die Fahrräder, die die Verkehrswacht zur Verfügung stellt. Einen Helm musste jedes Kind selbst mitbringen. Jetzt stehen alle bereit und warten, dass es endlich los geht und sie mit den Fahrrädern üben dürfen.
Bild: Rank, Marion
Es geht los.
Üben wie im realen Verkehr, aber ohne dessen GefahrenVideo: Rank, Marion
Wer abbiegen will, muss wartenVideo: Rank, Marion
Vor dem Abbiegen anhalten, Hand ausstrecken, um Richtung anzuzeigenVideo: Rank, Marion
Den wachsamen Augen von Polizeihauptkommissar Jörg Kaiser (vorn) und seinem Kollegen Polizeihauptmeister Thorsten Stauch (im Hintergrund) entgeht nichts. Sie beobachten beispielsweise, ob die Kinder an den Stoppstellen anhalten, beim Abbiegen die Hand ausstrecken und richtig in den Kreisverkehr einfahren.
Dem wachsamen Auge von Hauptkommisar Jörg Kaiser entgeht nichtsVideo: Rank, Marion
Alle müssen warten, während Jörg Kaiser und Thorsten Stauch erklären, auf was die Kinder achten müssen. Ein Kind darf die Übungen zeigen.
So wird´s gemachtVideo: Rank, Marion
An der Stoppstraße muss jeder selbst schauen. Einfach nur dem Vordermann hinterher zu fahren reicht nicht.
Anhalten und über die Schulter schauenVideo: Rank, Marion
Polizeihauptmeister Thorsten Stauch erklärt dem Grundschüler genau, worauf er achten muss.
Bild: Rank, Marion
Kleine Tipps, wie man sich leichter tut, gibt es außerdem:
Hand an den Lenker beim LosfahrenVideo: Rank, Marion
Ups, das war knapp und hätte richtig schief gehen können.
Achtung Kreisverkehr! Im realen Verkehr hätte es jetzt gekrachtVideo: Rank, Marion
Die Unterrichtseinheit auf dem Verkehrsübungsgelände in Wallbach ist beendet und die Schüler der Weihermatten-Grundschule stellen sich noch gemeinsam mit Polizeihauptmeister Thorsten Stauch (links im Bild) und Hauptkommissar Jörg Kaiser (rechts im Bild) für ein Erinnerungsfoto auf.
Bild: Rank, Marion
GeschafftVideo: Rank, Marion
Hauptkommissar Jörg Kaiser verlädt die Fahrräder nach dem Unterricht wieder in den Anhänger der Polizei.
Bild: Rank, Marion
Für die Schüler der Weihermattenschule in Bad Säckingen ist der Verkehrsunterricht für heute beendet und sie laufen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Nicole De Cassan (ganz vorn links) und einer Mutter zurück zur Schule.
Der Verkehrsunterricht ist beendet und es geht zurück zur SchuleVideo: Rank, Marion
Nachdem alle Fahrräder verstaut und sämtliche Verkehrsschilder wieder abgebaut sind, steigen Jörg Kaiser und Thorsten Staub in ihr Fahrzeug und verlassen Wallbach, um zurück nach Waldshut-Tiengen zu fahren.