Die Stadtwerke Bad Säckingen haben sich von Geschäftsführer Siegfried Pflüger getrennt. Nachfolger für Pflüger wird der bisherige Technikchef Martin Ritter. Sämtliche Gremien haben sich in den vergangenen Wochen mit der Personalie Pflüger befasst und eine Kündigung empfohlen, die die Gesellschafter Stadt und Energiedienst nun ausgesprochen haben.

Pflügers Gehalt läuft fürs erste weiter

Pflüger ist ab sofort freigestellt. Die Kündigungsfrist, während der das Gehalt weiterfließt, sei „relativ lange“, sagte Bürgermeister Guhl, nannte aber keinen genauen Zeitraum. Nachfolger Martin Ritter wird ab heute offiziell übernehmen.

Zu den Gründen von Pflügers Kündigung wollte Bürgermeister Alexander Guhl nicht konkret werden. Es habe unterschiedliche Auffassungen über die zukünftige Entwicklung der Stadtwerke Bad Säckingen gegeben. Die unterschiedlichen Auffassungen wollte Guhl jedoch nicht benennen. Konkret nach der expansiven Ausrichtung der Bad Säckinger Stadtwerke befragt, sagte Guhl, dies sei kein Grund gewesen, denn diese Entwicklung sei richtig und diese befürworte er selber. Zur Erinnerung: Die Stadtwerke Bad Säckingen sind mittlerweile Teilhaber bei den Stadtwerken in Wehr wie auch in Schopfheim. Als weitere Beteiligung strecken die Stadtwerke gemeinsam mit dem Energiedienst die Fühler in Richtung Stadtwerke Rheinfelden aus.

Pflüger sucht neuen Job

Auch Siegfried Pflüger blieb auf telefonische Anfrage unserer Zeitung eher unverbindlich. Er sprach ebenfalls von unterschiedlichen Vorstellung bezüglich der wirtschaftlichen Zukunft des Energieversorgers. Er sei derzeit auf der Suche nach einem neuen Job. Er führe bereits Gespräche, es stehe aber noch nichts fest, sagte Pflüger. Seinem Nachfolger Martin Ritter wünschte er bei der Führung des Unternehmens eine glückliche Hand.

Verhältnis angespannt

Die Chemie zwischen Pflüger, den Gremien und auch der Person des Bürgermeisters galt schon seit längerem als angespannt. Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hatte dem Gemeinderat die Kündigung des Geschäftsführers empfohlen. Der Gemeinderat beschloss am 9. Juli in nicht-öffentlicher Sitzung und in geheimer Abstimmung mit 15 zu 7 Stimmen, die Kündigung auszusprechen. Diesem Auftrag des Gremiums folgten beide Gesellschafter, die Stadt (74 Prozent) und der Energiedienst (26 Prozent).

Der letzte Stadtwerke-Jahresabschluss, der öffentlich vorgelegt wurde, war der des Jahres 2016. Er schloss mit einem Gewinn von 2,1 Millionen Euro. Vorgelegt wurde er Ende Oktober des letzten Jahres.

Siegfried Pflüger begann als Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Säckingen am 1. Oktober 2010. Bis dahin war er Geschäftsführer der Stadtwerke im nordrhein-westfälischen Ahaus. Pflüger ist Diplomingenieur und Betriebswirt und 51 Jahre alt.

Der Nachfolger: Martin Ritter

Sein 43-jähriger Nachfolger ist ebenfalls Ingenieur sowie Betriebswirt. Martin Ritter ist seit 2016 technischer Leiter der Stadtwerke und verantwortet damit den Betrieb der Sparten Strom, Gas, Fernwärme und Wasser. Die Stadtwerke betreiben außerdem das Parkhaus Lohgerbe und den Citybus.

Ritter wurde in Berlin geboren. Mit seinen Eltern zog er früh nach Villingen-Schwenningen. Heute wohnt er in Murg. Ritter machte zunächst eine Lehre zum Gas-Wasserinstallateur, danach den Meister und den Techniker. Es folgte ein Ingenieurstudium mit Fachrichtung Versorgungstechnik. Vor elf Jahren ging Ritter zur Badenova nach Freiburg. Nebenberuflich absolvierte er Zeit noch ein Studium der Betriebswirtschaft.