Juliane Kühnemund, Wilfired Dieckmann

Es war ein heißes Rennen, das sich die beiden Bürgermeisterkandidaten Christian Behringer und Mario Isele geliefert haben und eine Prognose, wer letztendlich die Nase vorn haben wird, wäre allenfalls Spekulation gewesen. Umso glücklicher war dann auch Amtsinhaber Christian Behringer am Sonntagabend über seinen Wahlsieg. 57,08 Prozent der Wähler schenkten dem amtierenden Rathauschef erneut das Vertrauen und gaben ihm den Auftrag, die Geschicke der Kommune auch in den kommenden acht Jahren zu leiten.

"Ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk"

„Das ist ein vorgezogenes wunderschönes Geburtstagsgeschenk“, meinte der strahlende Gewinner, der sich bei all seinen Wählern bedankte. Allen Urnengängern sprach Behringer ein Lob für die hohe Wahlbeteiligung (74,14 Prozent) aus. Dazu habe aber auch sein Mitbewerber Mario Isele beigetragen, so Behringer.

Ein gutes Jahr für Christian Behringer: Zuerst wurde er Opa und jetzt erneut Bürgermeister.
Ein gutes Jahr für Christian Behringer: Zuerst wurde er Opa und jetzt erneut Bürgermeister. | Bild: Wilfried Dieckmann

Nach der Bekanntgabe des offiziellen Wahlergebnisses in der Schwarzwaldhalle durch Bürgermeisterstellvertreter Dominik Seidler prasselte der Applaus lautstark los und Amtsinhaber Christian Behringer hatte allen Grund zum Jubeln: Er ist der alte und neue Bürgermeister von Grafenhausen. Er selbst habe trotz eines recht starken Herausforderers nie an einem Sieg gezweifelt. „Einen Plan B hat es nie gegeben“, bestätigte auch seine Partnerin und neue „First Lady“ der Gemeinde Grafenhausen im Gespräch.

Herausforderer zufrieden

Bei Mario Isele, der mit 42,77 Prozent der Stimmen ein sehr beachtliches Ergebnis einfuhr, machte sich zwar schon etwas Enttäuschung breit, er nahm die Niederlage aber sportlich. Klar habe er sich Chancen auf einen Wahlsieg ausgerechnet, sonst wäre er gar nicht angetreten. „Es hat nun aber halt nicht ganz gereicht“, meinte Isele, der aber anfügte, „mit dem Ergebnis von 42,77 Prozent kann ich gut leben“.

Mario Isele (links) gratulierte Christian Behringer als einer der ersten zum Wahlsieg.
Mario Isele (links) gratulierte Christian Behringer als einer der ersten zum Wahlsieg. | Bild: Wilfried Dieckmann

Nach Schließung der Wahllokale herrschte knisternde Spannung im Rathaus und auch bei den bereits versammelten Gästen in der Schwarzwaldhalle, die auf die offizielle Verkündigung des Wahlergebnisses warteten. Schließlich hatten beide Kandidaten realistische Chancen auf einen Wahlsieg. Als dann gegen 18.30 Uhr das Wahlergebnis bekannt gegeben wurde, gab es kräftigen Applaus für den wiedergewählten Christian Behringer.

Respekt auch für Mario Isele

Er durfte zahlreiche Glückwünsche entgegen nehmen, ihren Respekt sprachen die Gäste, aber auch Mario Isele aus. Nicht nur, dass er durch seine Kandidatur dafür gesorgt hatte, dass die Bürger im demokratischen Sinne eine echte Wahl hatten. Auch auf sein erreichtes Wahlergebnis dürfe er stolz sein, lobte Landrat Martin Kistler in seiner Rede. „Mario Isele braucht sich mit diesem Ergebnis nicht als Verlierer zu fühlen.“

Das könnte Sie auch interessieren

Die Mehrheit der Grafenhausener hatte aber bei Christian Behringer das Kreuzchen gemacht. Mit seiner kommunalpolitischen Linie sind 57,08 Prozent der Wähler zufrieden, sie gaben ihm den Auftrag, den beschrittenen Weg fortzusetzen. Und dass er den eingeschlagenen Erfolgskurs Schritt für Schritt weiterverfolgen möchte, das hat Christian Behringer in seinem Wahlkampf offenbar glaubhaft vermitteln können. An Christian Behringer gerichtet, sagte denn auch der Landrat: „Glückwunsch, Sie konnten das Vertrauen der Bürger über acht Jahre hinweg erhalten.“ Was die Wahlbeteiligung betrifft, sprach Kistler von einem "schönen Abend für die Demokratie".

Zahlreiche Amtskollegen aus der ganzen Region waren nach Grafenhausen gekommen: Stellvertretend für alle gratulierte Bonndorfs ...
Zahlreiche Amtskollegen aus der ganzen Region waren nach Grafenhausen gekommen: Stellvertretend für alle gratulierte Bonndorfs Bürgermeister Michael Scharf seinem Kollegen Christian Behringer zur Wiederwahl. | Bild: Wilfried Dieckmann

Im Namen der Bürgermeister des Landkreises Waldshut und auch aus dem Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – rund 20 Rathauschefs waren zur Verkündigung des Wahlergebnisses in die Schwarzwaldhalle gekommen – gratulierte Bonndorfs Bürgermeister Michael Scharf dem wiedergewählten Amtskollegen.

Impressionen von der Wahlparty

Nach den Ansprachen begann für den wiedergewählten Christian Behringer der Gratulationsmarathon, mit dem er aber als aktiver Sportler keine Probleme hatte. Im Gegenteil: Der alte und neue Rathauschef genoss sichtlich das Bad in der Menge. Musikalisch gratulierten die Trachtenkapelle Rothaus und der Musikverein Grafenhausen gemeinsam als Gesamtorchester unter der Leitung von Dirigent Georg Seidler.

Das könnte Sie auch interessieren

Bis in die Abendstunden sorgten die Musiker bei der Wahlparty für musikalische Unterhaltung. Ob an den Tischen oder im Stehen, überall wurde über das Wahlergebnis heiß diskutiert und selbiges analysiert. Zum Beispiel die Briefwahl, die mit 281 gültigen Stimmen gegenüber der Wahl vor acht Jahren um 104 Stimmen satt angestiegen war.

Das könnte Sie auch interessieren

1766 Wahlberechtigte hatten am Sonntag Gelegenheit, über den künftigen Kurs der Kommunalpolitik in Grafenhausen abzustimmen. Gegenüber der Stichwahl am 26. September 2010 waren dies 177 Wahlberechtigte mehr. Ein Teil der Steigerung lag vermutlich in der Änderung des Wahlgesetzes begründet, da bei dieser Wahl bereits Jugendliche ab 16 Jahren mit abstimmen konnten.

Das könnte Sie auch interessieren

Für weiteren Diskussionsstoff sorgte auch die Tatsache, dass Christian Behringer bei der ersten Wahl im Ortsteil Staufen mit 82,4 Prozent sein stärkstes Ergebnis in den Wahlbezirken einfuhr, am Sonntag aber nur 54,71 Prozent erreichte. Auch im Wahlbezirk Mettenberg musste Behringer Federn lassen: Statt 62,9 Prozent waren es diesmal nur 55,08 Prozent. In Grafenhausen dagegen konnte der Rathauschef seinen Stimmenanteil von 50,5 Prozent auf 55,35 Prozent steigern. Gesprächsstoff gab es somit in der Schwarzwaldhalle genug, im Mittelpunkt aber stand das gemeinsame Feiern mit dem alten und neuen Bürgermeister Christian Behringer.