Wer neuer Bürgermeister von Grafenhausen wird, entscheidet sich am kommenden Sonntag, 16. September. 1767 Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Der amtierende Rathauschef Christian Behringer strebt seine zweite Amtsperiode an. Als weiterer Bewerber um den Rathaussessel tritt Mario Isele aus Gündelwangen als Herausforderer an.

Die erste Amtszeit des amtierenden Bürgermeisters Christian Behringer endet am 31. Oktober. Unter der Leitung von Bürgermeisterstellvertreter Dominik Seidler legte der Gemeinderat die für eine neue Bürgermeisterwahl nötigen Termine fest: Der Wahltag wurde auf den 16. September gelegt. Ein eventuell notwendiger zweiter Wahlgang, bei absoluter Stimmengleichheit, auf den 30. September terminiert. Die Einreichungsfrist für Bewerbungen zur Hauptwahl endete am 20. August, das Ende der Einreichungsfrist für Bewerbungen für einen möglichen zweiten Wahlgang wurde auf den 19. September festgelegt.

Im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung wurden die Mitglieder des Gemeindewahlausschusses wie folgt besetzt: Vorsitzender ist Dominik Seidler, Stellvertreterin Marita Bücklers. Als Beisitzer fungieren Thomas Krüger und Linda Baschnagel, als Stellvertreter wurden Christian Jäger und Claudia Friedrich benannt.
Drei Wahllokale
Am Wahlsonntag, 16. September, sind die Wahllokale in der Gesamtgemeinde in Grafenhausen (Haupt- und Werkrealschule), Mettenberg (Altes Schulhaus Kaßlett) und Staufen (Bürgerhaus) von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jeder Wähler hat bei der Bürgermeisterwahl lediglich eine Stimme, die dann auf dem amtlichen Stimmzettel abzugeben ist. Die Stimme ist nur dann auch gültig, wenn der Name eines der beiden Bewerber angekreuzt wird. Das Streichen eines der beiden Namen auf dem Stimmzettel allein genügt nicht, um die persönliche Entscheidung kundzutun.
1767 Wahlberechtigte
Christian Behringer, der seine Kandidatur bereits im Rahmen des Neujahrsempfangs bekannt gegeben hatte, strebt mit der Bürgermeisterwahl seine zweite Amtsperiode an. Als weiterer Bewerber um den Rathaussessel tritt Mario Isele aus Bonndorf-Gündelwangen als Herausforderer an. Nun sind 1767 Wahlberechtigte aufgerufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Mit der Wahl steht in Grafenhausen ein für die Gemeinde wichtiges, wegweisendes Votum an. Denn: Der Bürgermeister nimmt Kraft der Gemeindeordnung als Vorsitzender des Gemeinderats und Leiter der Gemeindeverwaltung eine herausragende Position ein.
Das Gemeindeoberhaupt gibt die Leitlinien der Kommunalpolitik vor. Nicht nur der Gemeindewahlausschuss, auch die Kandidaten hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung. „Jeder sollte von seinem Wahlrecht Gebrauch machen, es ist ein wertvolles Gut unserer Demokratie“, betonte Ausschussvorsitzender Dominik Seidler. Bei dieser Wahl kann mit einem hohen Briefwahlanteil gerechnet werden. Wie Hauptamtsleiterin Ruth Stoll-Baumgärtner auf Nachfrage informierte, wurden bisher schon 284 Wahlscheine für die Briefwahl beantragt.

Gewonnen hat die Wahl derjenige Kandidat, der mehr als 50 Prozent der gültigen Stimmen auf sich verbuchen kann. Der Wahlausschuss geht davon aus, dass mit dem Ergebnis der Auszählung zwischen 18.30 und 19 Uhr gerechnet werden kann. Das Ergebnis wird in der Schwarzwaldhalle offiziell bekannt gegeben.