Waldshut-Tiengen: Nach dem Test das böse Erwachen
Ein Sturzbetrunkener (38) ist am Dienstagnachmittag, 29. August, im Wartezimmer einer Zahnarztpraxis in Waldshut eingeschlafen, teilt die Polizei mit. Eine Mitarbeiterin bat die Polizei um Hilfe, als sie den Mann einfach nicht wach bekam. Wie es sich herausstellte, hatte der Mann 2,5 Promille Alkohol intus.
Die Angestellte wusste sich wahrscheinlich nicht mehr zu helfen. Bis sie laut Angaben gegen 15 Uhr bei der Polizei anrief. Für die Streife war schnell klar: der Mann ist deutlich alkoholisiert und in einen Tiefschlaf gefallen.
Schließlich gelang es den Polizisten doch noch, den Mann zu wecken und ließen ihn pusten.
Lörrach: Kinder werfen Steine auf ein fahrendes Auto
Das ist kein Lausbubenstreich mehr. Kinder haben am Dienstag, 29. August, 11.55 Uhr, im Lörracher Stadtteil Tumringen von einem Balkon Steine auf ein fahrendes Auto geworfen. Zum Glück ist nichts Schlimmeres passiert. Wie die Polizei mitteilt, bekam das Auto mehrere Kratzer und einen Steinschlag an der Frontscheibe ab.
Die Kinder standen laut Angaben auf dem Balkon eines Wohnhauses, als sie auf die Ideen kamen, Steine zu werfen. „Vermutlich zur eigenen Belustigung“, schreibt die Polizei.
Der Autofahrerin fuhr der Schreck in die Glieder. Sie stoppte ihr Fahrzeug.
Die Polizei vermittelte zwischen der Autofahrerin und den Eltern der Kinder und klärten über die zivilrechtlichen Ansprüche auf. Die Eltern hätten sich kooperativ verhalten.
Lauchringen: Auto kracht auf der A98 in ein Regal
Eine Frau (39) ist am Dienstag, 29. August, 20.50 Uhr, auf der A98 zwischen der Ausfahrt Lauchringen West und der Ausfahrt zur B314 in ein schwarzes Metallregal gekracht, das dort auf der Fahrbahn lag, berichtet die Polizei. Sie beziffert den Schaden mit rund 500 Euro.
Die Frau bemerkte im Lichtkegel ihres Wagens das Regal zwar und versuchte, auszuweichen. Aber sie streifte des Metallgestänge.
Die Polizei Waldshut ermittelt. Sie sucht den Eigentümer des Regals. Zeugen und Eigentümer werden gebeten, sich auf dem Revier in Waldshut (07751 8316-531) zu melden.