Erneut kommt es zum Wochenstart zu Hubschraubereinsätzen: In Todtmoos stürzt ein Fahrradfahrer schwer, im Kleinen Wiesental verunglückt eine 16-Jährige mit ihrer 125er. Ein weiterer Motorradunfall ereignet sich auf der B34 bei Bad Säckingen.

Todtmoos: Radfahrer mit schweren Gesichtsverletzungen

Schwere Gesichtsverletzungen hat sich ein 68-Jähriger beim Sturz mit seinem Fahrrad am Montag, 8. Juli, in Todtmoos zugezogen. Laut Polizeimitteilung wurde der Mann mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen.

Der 68-Jährige fuhr mit seinem Rad auf der St. Blasier Straße bergab. Auf dem Abschnitt mit starkem Gefälle stürzte er.

Den Schaden am Pedelec gibt die Polizei mit rund 100 Euro an.

Kleines Wiesental: 16-Jährige stürzt mit ihrer 125er schwer

Auch im Kleinen Wiesental kam es am Montag, 8. Juli, zu einem Hubschraubereinsatz. Eine 16-Jährige verlor auf der L140 zwischen Wies und Tegernau in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über ihre 125er, schreibt die Polizei. Sie wurde beim Sturz schwer verletzt.

Den Schaden am Moped schätzt die Polizei auf 5000 Euro. Die Straße musste für etwa eine Stunde komplett gesperrt werden.

Bad Säckingen: Biker (30) verliert Kontrolle über seine Maschine

Auf der B34 zwischen Wehr-Brennet und Bad Säckingen ist ebenfalls am Montag, 8. Juli, kurz vor 21 Uhr, ein Biker (30) mit seiner Maschine gestürzt. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, heißt es in der Polizeimeldung. Beim Sturz brach sich der 30-Jährige den Arm. Der Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.

Am Motorrad entstand laut Angaben ein Schaden von rund 1000 Euro.

Bonndorf: Anhänger samt Ladung gestohlen

Unbekannte haben in der Zeit von Freitag- bis Samstagmorgen, 5. bis 6. Juli, am Ortsausgang von Bonndorf, Richtung Schluchsee, einen Anhänger samt Ladung gestohlen, teilt die Polizei mit.

Der Anhänger stand laut Angaben auf einem Parkplatz an der Kreisstraße. Er war mit einer Hebebühne und einem Rolltor im Wert von 9000 Euro beladen.

Die Polizei Bonndorf (07703 9325-0) bittet um Hinweise.

Albbruck: Schmorender Akku ruft Feuerwehr auf den Plan

Eine Powerbank, ein mobiler Akku, schmorte in einem Zimmer einer medizinischen Einrichtung in Albbruck in der Nacht auf Dienstag, 9. Juli, gegen 4.30 Uhr. Die Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen an. Doch die Bewohnerin hatte die Powerbank der Polizei zufolge bereits nach draußen gebracht. Das Gebäude sei teils geräumt worden.

Der Akku ist zerstört und eine Kommode wurde beschädigt.

Wutöschingen/Küssaberg: Unverschlossene Fahrzeuge durchwühlt

In Wutöschingen-Schwerzen und Küssaberg-Bechtersbohl sind in der Nacht auf Montag, 8. Juli, mehrere Fahrzeuge durchwühlt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren sie unverschlossen. Zumindest aus einem Fahrzeug sei Münzgeld geklaut worden.

Im Fall in Schwerzen sei eine mit einer schwarzen Sturmhaube maskierte Person bei der Tat zu erkennen gewesen. Die Polizei gibt die Tatzeiten wie folgt an: gegen 0.30 Uhr in Schwerzen, zwischen 3 und 3.30 Uhr in Bechtersbohl.

Das könnte Sie auch interessieren

Steinen: 22-Jähriger weicht einem Igel aus und verunfallt

Weil er einem Igel ausweichen wollte, kam ein 22-Jähriger nach eigenen Angaben am Montag, 8. Juli, 21.50 Uhr, mit seinem Auto in Steinen von der L135 ab, berichtet die Polizei. Er wurde leicht verletzt, sein Fahrzeug hat einen Totalschaden, der Igel hat offensichtlich überlebt.

Kurz vor dem Ortseingang lief der Igel über die Straße. Der Wagen des 22-Jährigen geriet nach dem Manöver nach rechts, überfuhr einen kleinen Baum und blieb etwa nach 20 Metern unterhalb einer Böschung stehen.

Der Rettungsdienst brachte den Fahrer ins Krankenhaus. Sein Auto war nicht mehr fahrtüchtig, ein Abschleppdienst musste es holen.

Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr waren im Einsatz.

Rheinfelden: Noch ein Unfall wegen eines Igels

Wenig später, am Montag, 8. Juli, 22.35 Uhr, ist die Polizei erneut zu einem Unfall gerufen worden, an dem ein Igel beteiligt gewesen sein soll. Laut Polizeimeldung fuhr ein 31-Jähriger auf der Landstraße zwischen Minseln und Maulburg. Etwa 100 Meter nach der Einmündung zur Kreisstraße soll das Tier auf der Straße aufgetaucht sein.

Der 31-Jährige sei nach links ausgewichen und mit seinem Auto ebenfalls von der Fahrbahn abgekommen sein. Das Fahrzeug blieb auf der Wiese stehen. Der Fahrer wurde laut Angaben leicht verletzt, ein Abschleppdienst zog das Auto raus, es war noch fahrtüchtig.

Auch dieser Igel habe augenscheinlich überlebt, schreibt die Polizei.

Das könnte Sie auch interessieren

Rheinfelden: Betrunkener Radfahrer (70) fährt gegen Pannenfahrzeug

Ein betrunkener Fahrradfahrer (70) ist am Montag, 8. Juli, gegen 22.30 Uhr, auf dem Radweg neben der B34 bei Riedmatt gegen ein Pannenfahrzeug gefahren. Der Polizei zufolge machte sich der Mann Richtung Karsau aus dem Staub.

Ein Zeuge verfolgte den 70-Jährigen, er konnte ihn in Karsau stellen und festhalten, bis die Polizei kam. Der Radfahrer musste pusten. Das Ergebnis: 1,2 Promille. Er musste ins Krankenhaus zur Blutentnahme.

Den Schaden am Pannenfahrzeug gibt die Polizei mit rund 1000 Euro an.