Kanton Basel: Zahlreiche Einsätze
Die Kantonspolizei Basel-Stadt informiert in einer Mitteilung über die Einsätze in der Silvesternacht: Die Polizei sowie die Sanität und die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt sind mit diversen Einsätzen ins neue Jahr gestartet.
- Bei der Einsatzzentrale der Rettung gingen zwischen Silvesterabend und Neujahrsmorgen rund 70 Notrufe ein. Die Sanität Basel wies zehn betrunkene Personen ins Spital ein und behandelte fünf Personen mit Verletzungen im Zusammenhang mit den Silvesterfeierlichkeiten.
- Die Berufsfeuerwehr Basel rückte zu sechs Einsätzen aus.
- Die Kantonspolizei musste bei zehn Streitigkeiten und Schlägereien schlichtend eingreifen. Zudem
ging sie zahlreichen Lärmklagen und Meldungen über unerlaubtes Abbrennen von Feuerwerk
nach, wie es in der Silvesternacht üblich ist.
Kanton Aargau: Unfug und Sachbeschädigung an Silvester
In der Silvesternacht rückte die Polizei im Aargau diverse Male wegen Missbrauchs von Feuerwerk aus. Eine Person wurde verletzt. An diversen Orten entstand Schaden. Die Kantonspolizei fasst die Einsätzew wie folgt zusammen:
- Bei der Kantonalen Notrufzentrale gingen rund 40 Anrufe wegen Missbrauch von Feuerwerk und Sachbeschädigungen im ganzen Kanton ein. Es wurden Personen gemeldet, welche Feuerwerk gegen Fahrzeuge und Gebäude zündeten.
- An der Sportstraße in Bremgarten wurde am frühen Abend durch unbekannte Personen mutmaßlich Feuerwerk in Altkleidercontainer abgefeuert. An den Containern entstand Schaden. Verletzt wurde niemand.

- An der Kronenstraße in Turgi wurde durch unbekannte Täter ein Briefkasten gesprengt.

- In Dottikon verletzte sich ein 41-jähriger Mann beim Abfeuern von Feuerwerk schwer. Er musste ins Krankenhaus.
- In Aarau an der Rütmattstraße feuerten Jugendliche gegenseitig Feuerwerk aufeinander ab. Außerdem wurde Feuerwerk in Richtung von Balkonen gezündet. Bis zum Morgen gingen keine Meldungen über Schäden ein.
- Kurz nach 1 Uhr wurde der Kantonalen Notrufzentrale ein Brand in einer Tiefgarage am Panoramaweg in Wohlen gemeldet. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Brandursache dürfte laut Polizeiangaben eine abgefeuerte Feuerwerksbatterie sein, die nach dem Entsorgen erneut in Brand geraten ist. Das Feuer griff auf ein Fahrzeug über. Verletzt wurde niemand.
Hausen i.W.: Haus steht in Flammen
In der Silvesternacht gegen 1.30 Uhr geriet in Hausen im Wiesental ein Einfamilienhaus in Brand. Bisherigen Ermittlungen zu Folge griff der Brand ausgehend vom Carport auf das Haus über, schreibt die Polizei in einer Mitteilung. Die Klärung der Brandursache ist Gegenstand der Ermittlungen, welche vom Polizeirevier Schopfheim aufgenommen wurden.
Während der Löscharbeiten wurden vier benachbarte Häuser aus Sicherheitsgründen evakuiert. Der Gesamtschaden bewegt sich laut Polizeiangaben im mittleren sechsstelligen Bereich, das Haus ist unbewohnbar. Die Bewohner seien in der Nachbarschaft unterkommen. Die Feuerwehr Hausen konnte unter Mithilfe benachbarter Feuerwehren den Brand löschen und ein Übergreifen auf Nachbarhäuser verhindern.
Kanton Aargau: Briefkastenanlage gesprengt
Unbekannte Täter haben bereits am Samstag, 30. Dezember 2023, gegen 21.30 Uhr eine Briefkastenanlage in Niederrohrdorf gesprengt. Es entstand beträchtlicher Sachschaden.

Die Anwohner konnten den Brand selbst löschen. An der Briefkastenanlage entstand beträchtlicher Schaden. Verletzt wurde niemand. Trotz Fahndung wurde der Täter nicht gefunden.
Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise. Zeugen können sich bei der Kantonspolizei Aargau in Baden (056 200 11 11 / stuetzpunkt.baden@kapo.ag.ch) zu melden.