Ein Motorradfahrer kommt von der Kreisstraße 6333 ab und verletzt sich schwer. Beim Abbau auf dem Chilbiplatz in Waldshut wurden Gasflaschen und Akkuschrauber gestohlen. Nach mehreren Diebstählen in Grenzach-Whylen bittet die Polizei um Mithilfe.
Rheinfelden: Schwer verletzter Motorradfahrer
Ein Motorradfahrer (56) ist am Montag, 26. August, 14.05 Uhr, von der Kreisstraße 6333 abgekommen. Dabei verletzte er sich laut Polizeipräsidium Freiburg schwer. Er habe als Erster einer Motorradgruppe die Kreisstraße von Lörrach kommend in Richtung Rheinfelden befahren. In einer Rechtskurve, kurz vor Ottwangen, sei er mit seinem Motorrad gestürzt und in einen Acker gerutscht. Mit schweren Verletzungen wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wie die Polizei mitteilt. Das Motorrad sei abgeschleppt worden.
Waldshut-Tiengen: Gasflaschen und Akkuschrauber beim Abbau der Chilbi gestohlen
In der Nacht von Donnerstag, 22. August, auf Freitag, 23. August, sind drei leere Gasflaschen und zwei Akkuschrauber beim Abbau auf dem Chilbigelände gestohlen worden. Am Freitagabend wurde eine dieser Gasflaschen, gegen das Pfand, an einer Tankstelle von drei Personen abgegeben, wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt. Bei der Abgabe der zweiten Flasche am Montag, 26. August, an derselben Tankstelle, konnte die Polizei verständigt werden und einer der Täter sei vorläufig festgenommen worden.
Nach einem Hinweis eines Besuchers des Chilbi Spielplatzes seien die zwei noch fehlenden Akkuschrauber in einem Gebüsch aufgefunden worden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im oben genannter Nacht im Chilbipark gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07751 83160 zu melden.
Grenzach-Whylen: Diebstahl aus Pkw – Polizei bittet um Mithilfe
Vermutlich unverschlossene Autos sind in der Nacht von Sonntag, 25. August, auf Montag, 26. August, in Grenzach-Wyhlen von einem Unbekannten durchsucht worden. Bislang sind der Polizei vier Fälle bekannt. Zwei Fahrzeuge, welche durchsucht wurden, standen laut Polizeipräsidium Freiburg in Grenzach in der Steingasse und in der Straße im Proli. Zwei weitere Autos standen in Wyhlen in der Dinkelbergstraße sowie im Buchenweg.
Bei der Tat im Buchenweg sei der Unbekannte am Montag, 26. August, gegen 4.50 Uhr von einer Videoüberwachungsanlage aufgezeichnet worden. In der Dinkelbergstraße wurde der Unbekannte am Montag, 26. August, gegen 4.30 Uhr, auf frischer Tat gestört. Aus den Fahrzeugen wurden eine Sonnenbrille, eine Geldbörse sowie Kleingeld entwendet, wie die Polizei mitteilt.
Der Polizeiposten Grenzach-Wyhlen bittet Eigentümer von videoüberwachten Grundstücken, die Aufzeichnungen ihrer Anlage zu sichten und sich bei dementsprechenden Feststellungen mit dem Polizeiposten unter der Telefonnummer 07624 98900 in Verbindung zu setzen.
Zell im Wiesental: E-Mountainbike in 15 Minuten gestohlen
In dem kurzen Zeitraum zwischen 17 und 17.15 Uhr ist am Samstag, 24. August, ein E-Mountainbike entwendet worden. Das teilte das Polizeipräsidium Freiburg nun mit. Das E-Mountainbike der Marke Giant habe auf dem Hans-Fräulin-Platz gestanden und sei an einen Fahrradständer beim Seniorenzentrum angeschlossen gewesen. Der Schaden belaufe sich auf rund 3500 Euro.
Das Polizeirevier Schopfheim erhofft sich Hinweise von Zeugen und nimmt diese unter der Telefonnummer 07622 66698-0 entgegen.
Jestetten: Beim Ausparken Verkehrsschild umgefahren – Polizei sucht Verursacher
Auf dem Behindertenparkplatz hinter dem Rathaus in der Hombergstraße hat am Freitag, 23. August, zwischen 15 Uhr und 16.50 Uhr ein unbekannter Fahrzeugführer geparkt, welcher beim Ausparken ein Verkehrsschild beschädigte und einen Baum touchierte. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg nun mit. Beim rückwärts ausparken sei vermutlich der Gang verwechselt worden und der unbekannte Fahrer sei vorwärts über den Grünstreifen gefahren. Dabei überfuhr er laut Polizei das Verkehrsschild und touchierte einen Baum. Ein daneben geparkter Mitsubishi sei beschädigt worden.
Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Das Fahrzeug müsste erheblich im Frontbereich beschädigt sein. Der Sachschaden am Mitsubishi belaufe sich auf rund 500 Euro, der Schaden am Verkehrsschild könne noch nicht beziffert werden. Der Polizeiposten Jestetten bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 07745 925820 zu melden.
Wehr: Traktor streift Pflastersteine – Krad beschädigt
Die an einer Grundstücksgrenze gestapelten Pflastersteine sind am Samstag, 24. August, zwischen 07.00 Uhr und 12.00 Uhr, vermutlich von einem Traktor touchiert worden. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, ereignete sich der Unfall in der Stettiner Straße. Daraufhin seien die Pflastersteine auf ein danebenstehendes Krad gefallen, welches umfiel und beschädigt wurde.
Der Traktor habe sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Sachschaden am Krad ist laut Polizei noch unbekannt. Der Polizeiposten Wehr bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07762 80780 zu melden.