Zahlreiche Einsätze wegen Unfällen und Einbrüchen gab es die vergangenen Tage für die Polizei am Hochrhein.

Bad Säckingen: Gas- und Bremspedal verwechselt – sieben beschädigte Autos und eine Verletzte

Eine Autofahrerin hat am Montag, 16. Dezember, gegen 12.40 Uhr, auf dem Parkplatz in der Güterstraße beim Bahnhof in Bad Säckingen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und mehrere geparkte Autos gerammt. Eine Person wurde verletzt.

Die 88-jährige Autofahrerin beabsichtigte Polizeiangaben zufolge, von einem Parkplatz aus rückwärts auszuparken. Hierbei verwechselte sie mutmaßlich das Gas- mit dem Bremspedal. Sie verlor die Kontrolle über ihr Auto. Beim Rückwärtsfahren beschleunigte ihr Fahrzeug ungewollt und schleuderte umher. In der Folge kollidierte sie mit insgesamt sechs geparkten Autos auf dem Parkplatzgelände.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine hinter einem Pkw befindliche Passantin wurde dabei verletzt und mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand nicht unerheblicher Sachschaden. Die 88-Jährige übergab der Polizei freiwillig ihren Führerschein.

A98: Verdacht Straßenverkehrsgefährdung – Geschädigter / Zeugen gesucht

Auf der Autobahn 98, in Höhe der Behelfsauffahrt Binzen, soll es am Freitag, 13.Dezember, gegen 16.28 Uhr, zu einer Straßenverkehrsgefährdung gekommen sein.

Ein 44-jähriger Autofahrer befuhr laut Polizei die Autobahn vom Autobahndreieck Weil am Rhein kommend in Richtung Lörrach und wechselte vor der Behelfsauffahrt Binzen von dem linken auf den rechten Fahrstreifen, um auffahrenden Fahrzeugen Platz zu machen. Dabei habe der 44-Jährige zwei hintereinander fahrende Autos beobachtet, welche von der Behelfsauffahrt auf die Autobahn A 98 auffuhren. Das erste Auto, vermutlich ein Audi, fuhr dabei sehr langsam, mit eingeschalteter Warnblinkanlage, zunächst halb auf dem Beschleunigungsstreifen und halb auf dem rechten Fahrstreifen.

Das könnte Sie auch interessieren

Danach wechselte der Audi komplett auf den rechten Fahrstreifen. Der hinter dem vermeintlichen Audi auffahrende zweite Pkw habe zum Überholen angesetzt und auf den linken Fahrstreifen gewechselt. Plötzlich habe der Fahrer des vermeintlichen Audi ebenfalls auf den linken Fahrstreifen gewechselt. Nur durch eine Vollbremsung des zweiten Pkw sowie des 44-Jährigen konnte ein Unfall vermieden werden.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein, Telefon 07621 98000, sucht nun den Fahrer des zweiten Autos, welcher womöglich durch das Fahrverhalten des BMW gefährdet wurde.

Todtmoos: Einbruch in Vereinsheim – Unbekannte Täter flüchten

Am Montag, 16. Dezember, gegen 16.50 Uhr, haben Unbekannte mehrere Fensterscheiben eines Vereinsheims im Jägermatt in Todtmoos eingeschlagen und geflüchtet. Zwei Unbekannte schlugen mehrere Scheiben des Vereinsheims eines Sportvereins ein, um sich mutmaßlich Zutritt ins Gebäude zu verschaffen. Ein zufällig vor Ort erschienener Augenzeuge nahm einen der Verdächtigen am Gebäude wahr. Zwei Unbekannte flüchteten über den dort befindlichen Wohnmobilstellplatz über die alte Brücke in Richtung Wehragrund.

Von den beiden Unbekannten liegt folgende Beschreibung vor: Jugendliche Statur, männlich und etwa 1,65 Meter groß, ein Tatverdächtiger soll eine schwarze Kapuzenjacke und eine Jeans getragen haben, der andere habe eine graue Trainingsjacke angehabt. Der Schaden dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen. Ob die Tatverdächtigen das Gebäude betreten und Diebesgut entwendet haben, wird noch ermittelt.

Der Polizeiposten St. Blasien nimmt Hinweise unter 07672 92228-0 zu den üblichen Zeiten entgegen. Rund um die Uhr ist das Polizeirevier in Bad Säckingen unter 07761 934-0 erreichbar.

Waldshut-Tiengen: Von Fahrbahn abgekommen

Auf der B34 kurz vor Waldshut ist am Montag, 16. Dezember, gegen 23.50 Uhr im Bereich Ochsenbuckel, ein Autofahrer von der Fahrbahn abgekommen und hat sich leicht verletzt.

Der 24-Jährige war laut Polizei auf der B34 unterwegs in Richtung Krankenhaus. Anfangs des sogenannten Ochsenbuckels geriet der Autofahrer nach links Richtung Gegenfahrbahn. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte mit einer Straßenlaterne zusammen. Das Fahrzeug kam im Straßengraben zum Liegen. Der leichtverletzte 24-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Rettungskräfte der Feuerwehr und Kräfte des Stromversorgers waren vor Ort. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro, so die Polizei.

Wutöschingen: Vorfahrtsverletzung mit drei Beteiligten

Am Montagmorgen, 16. Dezember, gegen 7.50 Uhr, ist es im Kreuzungsbereich der L 163a und Degernauer Straße zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen. Eine 77-jährige Autofahrerin fuhr von der Degernauer Straße an die Kreuzung heran, um in die Landstraße einzufahren.

Hierbei kam es den Polizeiangaben zufolge zum Zusammenstoß mit dem bevorrechtigten 39-jährigen Autofahrer, welcher sich auf der Landstraße befand. Nach dem ersten Zusammenstoß wurde der Pkw des 39-Jährigen abgewiesen und es kam zu einer weiteren Kollision mit dem Auto eines 61-Jährigen, der vor dem Kreuzungsbereich aus Richtung Altmühlenstraße ordnungsgemäß wartete. Die 77-jährige Unfallverursacherin wurde durch den Unfall leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. An allen Fahrzeugen entstand Schaden in einer Gesamthöhe von geschätzten 25.000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Wutöschingen: Vorfahrtsverletzung – zwei Beteiligte verletzt

In Wutöschingen ist es am Montag gegen 17 Uhr im Kreuzungsbereich der L 163a und Degernauer Straße zu einem Unfall mit zwei Verletzten gekommen. Ein 88-jähriger Autofahrer befuhr die Degernauer Straße und beabsichtigte an der Kreuzung nach links in die L 163a einzufahren.

Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit der bevorrechtigten 57-jährigen Autofahrerin, welche sich auf der Landstraße in Richtung Erzingen befand. Beide Beteiligten wurden nach derzeitigem Kenntnisstand leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Küssaberg: Papiertonne durch Feuerwerkskörper entzündet

Am Montag, 16. Dezember, gegen 20 Uhr, haben Unbekannte im Sonnenrain in Dangstetten den Inhalt einer Papiertonne durch Zünden eines Feuerwerkskörpers zum Brennen gebracht, informiert die Polizei. Die Unbekannten warfen einen entzündeten Feuerwerkskörper in eine abgestellte Papiertonne. Hierdurch gab es eine kleine Explosion, welche von einem Anwohner wahrgenommen wurde. Der Anwohner stellte die brennende Tonne fest und begann mit dem Löschen. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte den Brand vollständig.

Der Polizeiposten Tiengen bittet um Hinweise unter 07741 8316-0. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier in Waldshut Hinweise unter 07751 8316-0 entgegen.

Klettgau-Grießen: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Am Montag gegen 14.25 Uhr ist in der Bahnhofstraße in Grießen ein geparktes Auto durch einen unbekannten Beteiligten angefahren worden. Die Fahrerin eines schwarzen Volvo-Kombi stellte ihr Fahrzeug im Bereich des Bahnhofes in Grießen in der Bahnhofstraße ab. Hierbei wurde ihr Auto mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und der Seitenspiegel beschädigt.

Ein namentlich nicht bekannter Zeuge gab sich als Beobachter bei der Pkw-Fahrerin zu erkennen. Der Polizeiposten Wutöschingen (07746 9285-0) bittet den Zeugen und weitere Hinweisgeber, sich zu melden. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) Hinweise entgegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Stühlingen: Unbekannte brechen in Arztpraxis ein

In der Nacht von Montag auf Dienstag, 16./17.12.2024, sind im Loretoweg in Stühlingen Unbekannte in eine Arztpraxis eingebrochen. Die Unbekannten verschafften sich durch Aufhebeln eines Fensters Zugang zur Praxis.

Im Gebäudeinneren wurden Schränke aufgebrochen und nach Wertsachen durchsucht. Zwei Geldbehältnisse mit geringen Bargeldbeträgen, sowie zahlreiche Schlüssel wurden entwendet. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Wutöschingen ermittelt.

Jestetten: Diebstahl von Elektro-Rollstuhl – Polizei bittet um Hinweise

Ein Elektro-Rollstuhl ist am Montag, 16. Dezember, zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr im Rosenweg in Jestetten entwendet worden. Eine 73-jährige Besucherin stellte ihren roten, vierrädrigen Elektro-Rollstuhl vor dem Gebäude im frei zugänglichen Eingangsbereich ab. Nach dem etwa einstündigen Besuch kehrte sie zu ihrem Rollstuhl zurück. Doch der Rollstuhl war nicht mehr aufzufinden.

Der Polizeiposten Jestetten, 07745 92582-0, bittet um Hinweise. Rund um die Uhr ist auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen, 07751 8316-0, erreichbar.

Lottstetten: Unbekannte brechen in Spielothek ein

Am Dienstag, 17. Dezember, gegen 2.30 Uhr, sind Unbekannte in der Industriestraße in Lottstetten in eine Spielothek eingebrochen. Die Unbekannten verschafften sich laut Polizei mit brachialer Gewalt mutmaßlich über ein Fenster Zutritt ins Innere des Gebäudes. Im Gebäudeinneren wurden Teile des Inventars beschädigt.

Nach der Alarmauslösung und vor dem Eintreffen der alarmierten Einsatzkräfte der Polizei flüchteten die unbekannten Einbrecher. Nach dem derzeitigen Stand entfernten sich die Unbekannten ohne Diebesgut. Die weiteren Ermittlungen führt der Polizeiposten Jestetten.