Mit Diebstählen befassen sich die Polizei in Waldshut-Tiengen und die Schaffhauser Polizei. Im Landkreis Lörrach wurden die Einsatzkräfte zu einem heftigen Auffahrunfall auf der Autobahn bei Rheinfelden mit zwei Schwerverletzten gerufen.
Dogern: Unbekannte stehlen einen Tresor
Unbekannte haben am Dienstag, 6. August, zwischen 15 und 18.50 Uhr, aus einem Hofladen in der Gewerbestraße in Dogern einen Tresor gestohlen, schreibt die Polizei in einer Pressemitteilung.
Laut Angaben war der Tresor in einer offenen Garage festgeschraubt. Er diene dem Hofladen, der 24 Stunden zugänglich sei, als Kasse.
Die Täter schraubten den Tresor, mit den Tageseinnahmen darin, ab und nahmen ihn mit.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) hofft auf Hinweise.
Albbruck: Polizei fasst einen Dieb (27)
Die Polizei hat Mittwochfrüh, 7. August, in Albbruck einen Dieb (27) festgenommen, der sich im Römermattweg an einem Auto zu schaffen gemacht hat. Möglicherweise sind in der Umgebung Überwachungskameras installiert. Die Polizei bittet die Besitzer darum, die Aufnahmen aus der Nacht zu sichten.
Der 27-Jährige soll kurz vor 5 Uhr versucht haben, die Fahrertür des verschlossenen Autos zu öffnen. Der Polizei zufolge machte er sich aus dem Staub, als ein Hund bellte.
Anhand einer Personenbeschreibung gelang es den Beamten, einen Tatverdächtigen aufzuspüren. Der Mann habe auffallend viel Münzgeld dabei gehabt. Es besteht der Verdacht, dass er das Geld aus unverschlossenen Autos gestohlen hat. Die Polizisten nahmen den 27-Jährigen fest.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07741 8316-0) bittet Geschädigte und die Besitzer der Überwachungskameras, sich zu melden.
Rheinfelden: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der A98
Zwei Menschen sind bei einem Auffahrunfall auf der A98 zwischen dem Autobahndreieck Lörrach-Ost und Autobahndreieck Hochrhein am Dienstag, 6. August, kurz nach 18.30 Uhr, schwer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, kamen sie in verschiedene Krankenhäuser.
Ein 65-Jähriger krachte mit seinem Peugeot ins Heck eines Kleinwagens, der durch den Aufprall in eine Leitplanke geschleudert wurde. Im Kleinwagen wurden die Fahrerin (29) und Mitfahrerin (26) schwer verletzt. Beide Autos haben Totalschaden (22.000 Euro).
Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Autobahn in Fahrtrichtung Rheinfelden komplett gesperrt. Im Einsatz waren Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei. Die Einsatzkräfte der Autobahnmeisterei leiteten den Verkehr von der Autobahn runter und reinigten die Straße.
Wie genau es zum Unfall gekommen ist, wird noch ermittelt.
Weil am Rhein: Streit endet im Krankenhaus
Ein Streit in Haltingen (Weil am Rhein) in der Nacht auf Mittwoch, 7. August, endete für einen der Beteiligten im Krankenhaus, wie die Polizei mitteilt.
Zwei Verwandte, 41- und 51-jährig, stritten sich am Dienstagabend, 22.30 Uhr, zunächst lautstark auf der Straße. Beide sollen stark alkoholisiert gewesen sein.
Dem Jüngeren wurde der Polizei zufolge ein Platzverweis erteilt, der Ältere ging in seine Wohnung.
Der 41-Jährige hielt sich gegen 2.30 Uhr am Bahnhof auf. Er hatte eine Schnittverletzung am Arm. Offensichtlich hatte ihn sein älterer Verwandter mit dem Küchenmesser angegriffen, nachdem der 41-Jährige trotz des Platzverweises die Wohnung des 51-Jährigen aufgesucht hatte.
Eine Streife klingelte beim Tatverdächtigen. Der Mann soll sich vor und in seiner Wohnungen gegenüber den Polizisten äußerst aggressiv verhalten haben. Pfefferspray wurde eingesetzt, ein Polizeihund hinzugezogen. Die Beamten nahmen den Mann in Gewahrsam.
Lörrach: Zoff in der Innenstadt
Zoff gab‘s in der Nacht auf Mittwoch, 7. August, gegen 2 Uhr, auch in der Lörracher Innenstadt. Auf der Straße sollen sich laut Polizeibericht mindestens drei Menschen attackiert haben. Wobei auch Pfefferspray eingesetzt wurde.
Ein Ehepaar, 29- und 42-jährig, sowie ein 40-jähriger Mann sollen in den Streit verwickelt gewesen sein. Ein Fußgänger griff wohl noch ein, um zu schlichten – bis die Polizei kam.
Alle drei Streithähne wurden verletzt, zwei vom Rettungsdienst versorgt.
Wie genau sich alles abgespielt hat, ermittelt die Polizei noch.
Kanton Schaffhausen: Diebstähle aus Autos
In den Schweizer Klettgau-Gemeinden Hallau und Wilchingen, unweit von Erzingen, kam es übers Wochenende, Samstag bis Montagmorgen, 3. bis 5. August, zu Diebstählen. Die Täter stahlen aus zwei Autos Geld, teilt die Schaffhauser Polizei mit.
Unbekannte durchwühlten in Hallau ein in der Bahnhofstraße geparktes Auto. Sie nahmen Münzgeld mit.
In der Nacht auf Montag erbeuteten Unbekannte in einem Auto in der Bahnhofstraße in Wilchingen zwei Geldbeutel mit mehreren hundert Franken.
Es sei nicht auszuschließen, dass es sich um ein und dieselben Täter gehandelt habe.
Die Schaffhauser Polizei empfiehlt, keine Wertgegenstände in Fahrzeugen zurückzulassen und diese stets komplett abzuschließen. In diesem Zusammenhang verweist sie auch auf ihre entsprechende Präventionskampagne.