Sowohl im Kanton Aargau als auch am Hochrhein rücken Polizei und Feuerwehr aus. Zwei Autos, in Grafenhausen und in Weil am Rhein, brennen komplett aus. Ein 62-Jähriger verursacht, indem er von der Autobahn A 5 abkommt, einen Schaden in Höhe von 17.000 Euro.

Efringen-Kirchen: Auto auf A5 brennt komplett aus

Auf der Autobahn A 5 ist am Sonntag, 26. Mai, gegen 9.35 Uhr ein Auto komplett ausgebrannt. Der 31-Jährige sei wegen Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht worden.

Laut Polizei befuhr der 31-jährige Fahrer die Autobahn in nördlicher Richtung, als er zwischen der Anschlussstelle Efringen-Kirchen sowie dem Parkplatz Rheinaue Flammen aus dem Motorraum bemerkte. Er habe auf dem Standstreifen anhalten können und die Insassen konnten den Wagen rechtzeitig verlassen.

Während der Löscharbeiten musste die Nordfahrbahn gesperrt werden. Die Brandursache sei noch nicht bekannt.

Kanton Aargau: Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen

Auf der N1R in Buchs, Fahrtrichtung Aarau, ist es am Montagabend, 27. Mai, kurz vor 18 Uhr zu einem Auffahrunfall gekommen. Eine 46-Jährige bemerkte laut Angaben der Polizei zu spät, dass der Verkehr ins Stocken geriet und kollidierte mit dem vor ihr fahrenden Wagen.

Durch den Aufprall sei es zu einer Kettenkollision gekommen, sodass zwei weitere Fahrzeuge beschädigt wurden. Drei Personen seien ins Spital gebracht worden. An allen Autos sei ein großer Schaden entstanden.

Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen zur Klärung der Ursache aufgenommen, nach ersten Angaben habe mangelnde Aufmerksamkeit zur Kollision geführt.

Efringen-Kirchen: Schwer verletzte Motorradfahrerin nach Wildunfall

Eine 20 Jahre alte Motorradfahrerin ist am Montag, 27. Mai, gegen 22.20 Uhr mit einem querenden Reh kollidiert. Nach Angaben der Polizei befuhr sie die Bundesstraße 3, als kurz nach dem Ortsausgang Welmlingen ein Reh die Fahrbahn überquerte.

Die Motorradfahrerin stürzte und rutschte laut Polizei etwa 60 Meter über die Fahrbahn. Mit dem Verdacht auf Verletzungen sei sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden. Das Reh habe den Unfall nicht überlebt.

Todtnau: Unfallflucht – Polizei sucht Zeugen

Zwei Autos haben sich am Freitag, 24. Mai, gegen 13.20 Uhr auf der Landstraße 151 gestreift. Laut Polizei befuhr ein 45-Jähriger die Landstraße in Richtung Todtmoos, als ihm in einer Linkskurve ein weißer Lkw sowie ein Kombi entgegen kamen. Der Wagen habe das Auto des 45-Jährigen gestreift. Zum Austausch der Personalien habe man an der Seite anhalten wollen, aber die Fahrerin des Kombis sei davongefahren.

Die Polizei schätzt den Schaden auf 2000 Euro. Die Fahrerin des Kombi sei etwa 45 Jahre alt, habe eine schlanke Statur und blonde Haare. Ihre Arme seien tätowiert gewesen und sie habe ein Piercing im Gesicht. Der Kombi könne eine silberne Farbe gewesen haben.

Das Polizeirevier Schopfheim sucht Zeugen, insbesondere den Fahrer des weißen Lkw. Unter der Telefonnummer 07622 666 980 können diese sich melden.

Das könnte Sie auch interessieren

Grafenhausen: Feuerwehr löscht brennendes Auto

Auf der L51 ist am Montag, 27. Mai, gegen 19.30 Uhr ein stehendes Auto nach einer Panne in Brand geraten. Laut Polizei rückte die Feuerwehr Grafenhausen mit drei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften aus und löschte das Fahrzeug. Der entstandene Schaden könne noch nicht beziffert werden. Auslöser sei ein technischer Defekt an der Lichtmaschine gewesen.

Lörrach: Holzschuppen steht in Vollbrand

Im Hölzliweg ist am Dienstag, 28. Mai, kurz vor 5 Uhr ein Holzschuppen komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr habe den Brand gelöscht und ein Übergreifen des Feuers auf die angrenzende Waldfläche verhindern können.

Der Holzschuppen sei vollständig eingestürzt und niedergebrannt. Laut Polizei sei sowohl die Brandursache als auch die Höhe des Schadens noch nicht bekannt. Es sei niemand verletzt worden. Das Kriminalkomissariat Lörrach bittet unter der Telefonnummer 07621 1760 um Hinweise oder Beobachtungen.

Lottstetten: Auto kippt nach Kollision auf Dach

Nach einer seitlichen Kollision ist am Montag, 27. Mai, das Auto eines 86-Jährigen auf dem Fahrzeugdach zum Liegen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall gegen 9.25 Uhr, als eine 66-jährige Fahrerin in die Hauptstraße einbiegen wollte. Dabei sei es zur Kollision mit dem 86-Jährigen gekommen, dessen Auto durch den Unfall umkippte und auf dem Fahrzeugdach liegen blieb.

Der 86-Jährige sei leicht verletzt und von einem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden. Laut Angaben der 66-Jährigen habe die Bremsanlage ihres Autos nicht funktioniert und es sei zum Unfall gekommen. Der Wagen sei zur technischen Untersuchung sichergestellt worden.

Weil am Rhein: Vollbrand eines Autos – Verdacht auf Brandstiftung

Am Umschlagbahnhof ist am Montag, 27. Mai, gegen 23.50 Uhr ein Wagen komplett ausgebrannt. Als die Feuerwehr eintraf, befand sich das Auto laut Polizei bereits im Vollbrand. Die Höhe des Schadens sei noch nicht bekannt.

Das Polizeirevier Weil am Rhein habe die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung aufgenommen. Der Wagen habe schon seit dem 1. Mai 2022 an dem Umschlagbahnhof gestanden, weshalb eine technische Ursache unwahrscheinlich erscheine.

Das könnte Sie auch interessieren

Lörrach: Bei Autobahnausfahrt von Fahrbahn abgekommen

Ein 62-jähriger Mann ist am Montag, 27. Mai, gegen 17.40 Uhr mit seinem Auto von der Autobahn A 5 abgekommen. Laut Polizei ereignete sich der Unfall an der Autobahnanschlussstelle Kandern. Der Mann habe die Autobahn von Lörrach kommend befahren und habe diese an der Anschlussstelle Kandern verlassen.

Aus bisher unbekannten Gründen sei er im Kurvenverlauf nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Wie die Polizei mitteilte, fuhr der 62-Jährige etwa 60 Meter auf dem Grünstreifen, überquerte die Kreisstraße 6354 und kollidierte mit der Schutzplanke.

Das Auto sei abgeschleppt worden. Der Fahrer habe keine Verletzungen geltend gemacht. Die Polizei schätzt den Schaden auf 17.000 Euro.

Gurtweil: Unbekannter Mann durchsucht unverschlossenes Auto

In der Nacht von Sonntag, 26. Mai, auf Montag, 27. Mai, durchsuchte ein unbekannter Mann ein unverschlossenes Auto. Laut Polizei ereignete sich die Tat gegen 3.50 Uhr und wurde durch eine Videokamera aufgezeichnet. Das Auto habe im Emmelwiesenweg geparkt.

Nach Angaben der Polizei sei der Mann dunkel gekleidet gewesen. Er habe eine Mütze sowie Schuhe mit reflektierenden Bereichen getragen. Zeugen können sich beim Polizeiposten Tiengen unter der Telefonnummer 07741 83160 melden.

Albbruck: Wagen aufgebrochen – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Sonntag, 26. Mai, auf Montag, 27. Mai, Zutritt zu einem in der Albuferstraße geparkten Auto. Nach Angaben der Polizei durchsuchten der oder die Täter den Wagen und beschädigten die Fenstergummis an Fahrer- und Beifahrerseite. Der Schaden könne noch nicht beziffert werden.

Das Polizeirevier bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07751 83160 zu melden.