Waldshut-Tiengen: Hoher Schaden nach der Trunkenheitsfahrt
Volltrunken, mit 2,3 Promille Alkohol intus, hat eine 55-Jährige bei Gurtweil am Montag, 23. Oktober, 18.30 Uhr, einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, geriet sie mit ihrem Wagen in den Gegenverkehr und streifte zwei Autos, gesteuert von einer 55- und 33-Jährigen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Frau verursachte einen Schaden von rund 20.000 Euro.
Ihr alkoholisierter Zustand war wohl die Ursache, dafür, dass sie auf die Gegenfahrbahn geriet. Laut Angaben konnten die beiden Fahrerinnen in den entgegen kommenden Autos nicht rechtzeitig reagieren.
Die Polizisten rochen bei der Unfallverursacherin Alkohol. Sie musste pusten. Das Ergebnis bestätigte den Eindruck der Beamten. Die Frau musste zur Blutabnahme ins Krankenhaus.
Bernau: Unbekannte brechen in Holzverarbeitungsbetrieb ein
Unbekannte sind laut Polizeimitteilung zwischen Sonntag, 22. Oktober, 18.30 Uhr, und Montag, 23. Oktober, 6 Uhr, in Bernau-Weierle in einen Holzverarbeitungsbetrieb eingebrochen. Sie knackten einen Tresor. Wie viel sie erbeuteten, ist noch nicht geklärt. Den Schaden schätzt die Polizei auf einen mittleren vierstelligen Euro-Betrag.
Die Polizei fand bislang heraus, dass der oder die Täter mehrere Paletten und Gitterboxen stapelten und im ersten Stockwerk ein Fenster aufhebelten. Sie brachen den 100 Kilo schweren Tresor aus der Verankerung und knackten ihn.
So wie die Täter operiert haben, hält es die Polizei für möglich, dass jemand Verdächtiges wahrgenommen hat. Diejenigen bittet die Polizei St. Blasien (07672 92228-0), sich zu melden. Hinweise nimmt auch die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0) entgegen.
Murg: Fenster und Fahrzeug verunstaltet
Mehrere Fenster an einem Haus und ein Fahrzeug in der Hauptstraße in Murg sind zwischen Samstag, 21. Oktober, 17 Uhr, und Montag, 23. Oktober, 8.45 Uhr, mit weißem und grünen Lack besprüht worden, teilt die Polizei mit. Wie hoch der Schaden ist, ist noch nicht bekannt.
Die Polizei Laufenburg (07763 9288-0) ermittelt und sucht Zeugen, die sich auch beim Revier in Bad Säckingen (07761 934-0) melden können.
Rheinfelden: Unfall mit geklautem Motorroller
Fahrer und Sozius sind am Montag, 23. Oktober, 18.45 Uhr, mit einem geklauten Motorroller in der oberen Dorfstraße in Rheinfelden in einen Honda eines 71-Jährigen gekracht. Wie die Polizei mitteilt, machten sich die beiden Männer danach aus dem Staub.
Der 71-Jährige wollte in sein Grundstück biegen. Mit hohem Tempo und ohne Licht näherte sich der Roller – dann krachte es. Die beiden Männer stürzten, standen auf und rannten Richtung Cranachstraße davon. Der Schaden: 1500 Euro.
Die Polizei ermittelte schnell, dass der Roller geklaut war. Sie sucht nach den Männern, die sie wie folgt beschreibt: dunkel gekleidet, einer trug laut Angaben eine schwarze Jacke mit einem hellen Fellkragen.
Die Polizei Rheinfelden (07623 74040) hofft auf Hinweise.
Rheinfelden: Mikrowellengerät im Krankenhaus brennt
Ein brennendes Mikrowellengerät im Kreiskrankenhaus in Rheinfelden hat am Montag, 23. Oktober, kurz vor 14 Uhr, einen Feuerwehreinsatz ausgelöst, schreibt die Polizei. Das Gerät stand in einem Aufenthaltsraum. Bevor die Feuerwehrleute ankamen, hatten Pfleger die Flammen schon gelöscht. Verletzt wurde niemand. Wahrscheinlich hatte eine Patientin das Mikrowellengerät falsch bedient. Außer Ruß an den Wänden entstand kein Schaden.
Bad Bellingen: Altreifen kracht in ein Auto
Ein ausgedienter Reifen mit einer Stahlfelge hat sich selbstständig gemacht und ist am Montag, 23. Oktober, gegen 18.30 Uhr, auf der Kreisstraße zwischen Bad Bellingen und Rheinweiler in ein Auto gerollt. Der Polizei zufolge flog das Rad von einer Ladefläche. Die 23-jährige Autofahrerin konnte nicht ausweichen, ihr Wagen schleuderte, sie konnte ihn aber abfangen und stoppen. Offensichtlich war das Rad nicht ausreichend gesichert.
Am Auto der 23-Jährigen entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro.
Ein Fahrzeug mit Pritschenaufbau soll der Frau entgegen gekommen sein. Der Fahrer hupte wohl, um auf das Rad aufmerksam zu machen. Die Polizei Weil am Rhein (07621 97970) bittet diesen Mann und mögliche weitere Zeugen, denen ein Fahrzeug mit Altreifen auf der Ladefläche aufgefallen ist, sich zu melden.