Beide Motorradfahrer sind nach einer Forntalkollision schwer verletzt und müssen jeweils mit Rettungshubschraubern in ein Spital nach Winterthur und die Universitätsklinik in Freiburg geflogen werden. Nach einem Brand in Buus sind beide Gebäude nicht mehr bewohnbar.
Stühlingen: Zwei Motorradfahrer kollidieren frontal
Zwei Motorradfahrer sind am Dienstag, 27. August, gegen 16.45 Uhr auf der Landstraße 159 frontal miteinander kollidiert. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, war ein 27-jähriger Motorradfahrer in einer Gruppe von mehreren Motorradfahrern auf der Landesstraße 159 talwärts unterwegs, als er in einer Rechtskurve, etwa 170 Meter vor der Einmündung zur Kreisstraße 6593, aus bislang nicht bekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden 57-jährigen Motorradfahrer.
Ein Motorrad sei kollisionsbedingt an einer abschüssigen Böschung zum Liegen gekommen. Beide Motorradfahrer sowie das zweite Motorrad kamen auf der Fahrbahn zum Liegen, die Fahrer zogen sich laut Polizei schwerste Verletzungen zu. Mit jeweils einem Rettungshubschrauber wurde ein Motorradfahrer in ein Spital nach Winterthur geflogen, der andere wurde in die Uniklinik nach Freiburg gebracht.
Die Motorräder seien abgeschleppt worden. Der gesamte Schaden werde auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren laut Polizei auch die Straßenmeisterei und zur Fahrbahnreinigung eine private Firma im Einsatz. Während der Unfallaufnahme war die Landstraße gesperrt.
Buus/CH: Brand macht Wohnungen unbewohnbar
In einem Wohngebäude am Kirchweg ist es in Buus am Dienstag, 27. August, kurz nach 15.15 Uhr zu einem Brand gekommen. Wie die Polizei Basel-Landschaft mitteilt, griff das Feuer auf ein zweites Wohngebäude über. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hätten beide Wohngebäude am Kirchweg in Vollbrand gestanden. Die Feuerwehr habe den Brand schnell unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen können. Laut Polizei sind beide Gebäude nicht mehr bewohnbar, drei Wohnungen seien durch das Feuer beschädigt worden. Verletzte gebe es keine.

Die Brandursache sei noch unklar und soll durch Spezialisten der Polizei Basel-Landschaft geklärt werden. Im Bereich es Brandorts kam es nach Mitteilung der Polizei zu Straßenabsperrungen und der Verkehr wurde lokal umgeleitet.

Lörrach: Feuerwehr bei plötzlichem Fahrzeugbrand im Einsatz
Kurz nach 6 Uhr ist am Mittwoch, 28. August, an der Kreuzung Hasenloch ein Auto in Brand geraten. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, befuhr die 37-jährige Fahrerin die A98 von Weil am Rhein kommend und nahm die Ausfahrt Lörrach-Mitte. Vor der Ampel an der Kreuzung zur Bundesstraße 317 habe das Auto plötzlich angefangen, im Motorraum zu brennen.
Die Feuerwehr habe den Brand löschen können, verletzt sei niemand. Es sei ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden, die Schadenshöhe sei nicht bekannt. Laut Polizei könnte ein überhitzter Motor Ursache des Brands sein. Während der Brandbekämpfung und der Bergung des Autos kam es zu leichten Behinderungen im einsetzenden morgendlichen Berufsverkehr, da einige Fahrstreifen gesperrt waren.
Waldshut-Tiengen: Mikrowelle löst Brandalarm in Krankenhaus aus
Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Waldshut sind in sechs Fahrzeugen am Mittwoch, 28. August, gegen 2.10 Uhr zu einem Brandalarm ins Krankenhaus in die Kaiserstraße ausgerückt. Das teilt das Polizeipräsidium Freiburg mit. Noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte seien die Patienten der betroffenen Station durch Mitarbeiter vorsorglich evakuiert worden.
Bei der Überprüfung der Station stellte die Feuerwehr laut Polizei fest, dass das Erhitzen eines Wärmepads für die Rauchentwicklung sorgte. Es sei weder zu einem offenen Feuer noch zu einem Brand gekommen. Auch sei kein Schaden entstanden und niemand verletzt worden.
Jestetten-Altenburg: Unbekannte durchwühlen Fahrzeuge
Sechs Fahrzeuge sind in der Nacht von Dienstag, 27. August, auf Mittwoch, 28. August, von Unbekannten in Altenburg durchsucht worden. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, standen die Autos in der Dorfstraße, dem Herrenacker und in der Große Breite. Eine Zeugin habe gegen 2 Uhr zwei verdächtige Männer beobachtet, die in einem naheliegenden Fahrzeug saßen und dieses durchwühlten. Nachdem die Hunde der Zeugin angeschlagen hätten, flüchteten die dunkel gekleideten Männer.
Es stehe noch nicht fest, was auch den sechs Autos entwendet wurde. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07751/83160 zu melden.
Rümmingen: Hauseinbruch mitten am Tag
Unbekannte haben am Dienstag, 27. August, im Zeitraum zwischen 12.15 und 15.55 Uhr eine Terrassentür an einem Haus im Schillerweg aufgehebelt. Wie das Polizeipräsidium Freiburg mitteilt, wurden einige Räume durchsucht und nach ersten Erkenntnissen Schmuck entwendet.
Das Kriminalkommissariat Lörrach habe die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen, insbesondere verdächtiger Fahrzeuge oder anderer sachdienlicher Hinweise. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.