Einer der wichtigsten Pumpspeicherbetreiber Deutschlands und zugleich eines der bedeutendsten Unternehmen im Landkreis Waldshut steht seit dem Jahreswechsel unter neuer personellen Leitung. Zum 1. Januar haben bei der Schluchseewerk AG Stefan Bendig (56) und Bodo Mayer (53) die bisherigen Vorstände Stefan Vogt und Nicolaus Römer abgelöst, die zum Jahresende 2024 in den Ruhestand wechselten. Bendig verantwortet den kaufmännischen und Mayer den technischen Vorstandsbereich. Zusammen mit der in Laufenburg ansässigen Schluchseewerk AG führen Bendig und Mayer auch das Rheinkraftwerk Albbruck-Dogern (Radag).

Mit Bendig und Meyer hätten zwei erfahrene Experten im Bereich der erneuerbaren Energien das Ruder an der Spitze sowohl der Schluchseewerk als auch der Radag übernommen, heißt es in einer Pressemitteilung der Schluchseewerk. Beide seien in Projekten der erneuerbaren Energien weltweit erfahren. Mehr als je gelte es, die vorhandenen Pumpspeicher zu erneuern beziehungsweise zu erweitern und die jahrzehntealten Anlagen fit für die Energiezukunft zu machen.

Bendig war bei RWE im Geschäft mit Offshore-Windkraft tätig

Der Bankkaufmann und Diplom-Ökonom Stefan Bendig war zuletzt seit Juni 2022 Executive Vice President von RWE Renewables Offshore, einer Tochter des Energiekonzerns RWE, der auch einer von zwei Eignerinnen der Schluchseewerk ist. RWE Offshore Wind ist ein global tätiges Energieunternehmen für nachhaltige, auf Offshore-Windkraft basierende Stromerzeugung. Zuvor war Bendig über 13 Jahre lang kaufmännischer Geschäftsführer der Essent Wind Nordsee-Ost Planungs- und Betriebsgesellschaft, die in der Nordsee einen Offshore-Windpark plante, baute und betrieb.

Mayer war lange Zeit bei General Electric

Der neue Technische Vorstand Bodo Mayer war fast zwölf Jahre im Management des zu General Electric (GE) gehörenden englischen Unternehmens GE Vernova tätig, einem Hersteller und Dienstleister für Energieausrüstung. Zuvor war er Manager bei der Böblinger Eisenmann SE, einem international tätigen Anlagenhersteller. Bevor er seine neue Aufgabe bei der Schluchseewerk übernahm, war er seit August 2024 als Senior Manager bei der Energie Baden-Württemberg (EnBW), der zweiten Eignerin der Schluchseewerk.

„Die Schluchseewerk AG ist eine wichtige Konstante im Stromspeichermarkt. Mit ihren nachhaltigen Anlagen, die schnell und in großen Mengen Strom speichern und bei Bedarf wieder abgeben können, sind sie ein wichtiger Treiber der deutschen Energiewende“, zitiert die Schluchseewerk in ihrer Mitteilung ihren neuen Technischen Vorstand Stefan Bendig.

Sein für den kaufmännischen Bereich zuständiger Vorstandskollege Bodo Mayer ergänzt laut Mitteilung der Schluchseewerk: „Es wird in den nächsten Jahren so manchen Wandel im Strommarkt geben, den nur besteht, wer entsprechend zukunftsfit, flexibel und bedarfsgerecht liefern kann. Genau das wollen wir langfristig garantieren und hierzu weiterhin auch die Vorzüge der sauberen Wasserkraft nutzen.“