Die bekannten gelben Ortseingangsschilder entlang des Hochrheins haben Gesellschaft bekommen: Seit einigen Tagen fallen zusätzliche gelbe Schilder auf – unter anderem in Waldshut-Tiengen, Murg und Schwörstadt und gleich sogar vier auf der Holzbrücke in Bad Säckingen: „Willkommen in the Länd“ lautet die Botschaft auf den Plakaten.

Sie verweisen auf eine Internetseite, auf der mehrere Hinweisvideos und ein ominöserCountdown, der am Freitag abläuft, zu sehen sind. Doch was soll das? In den sozialen Medien diskutierten die Menschen aufgeregt darüber, Leser wandten sich ratlos an den SÜDKURIER. Wir sind der Sache auf den Grund gegangen.
Was hat es damit auf sich?
Laut Internetauftritt der Aktion steckt das Landesmarketing des Staatsministeriums Baden-Württemberg hinter der Kampagne – mehr erfährt man dort nicht. Auf Nachfrage weist das Ministerium auf eine Pressemitteilung hin, in der die Vorstellung der neuen „Dachmarkenkampagne“ des Landes angekündigt wird.
Ziel der Kampagne sei es unter anderem, den Standort Baden-Württemberg „wirkungsstark zu positionieren“, um „die besten Köpfe“ zu gewinnen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Der Zusammenhang mit den gelben Schildern wird aber nicht klar – und wohin die Hinweisvideos im Internet führen sollen erst recht nicht.
Am Freitag „wird die Katze aus dem Sack gelassen“
Erneute Nachfrage bei Stephan Pohl von der Pressestelle des Ministeriums: „Die Schilder und die Videos sollen über die Woche Aufmerksamkeit generieren für Freitag“, bringt der nur wenig Licht ins Dunkel. Denn mehr dürfe er noch nicht verraten. Am Freitag werde dann „die Katze aus dem Sack gelassen“ und das „Geheimnis rund um die Hinweisvideos gelüftet“, bleibt Pohl geheimnisvoll.
Die einzige gesicherte Information zu „The Länd“: Bei der Veranstaltung am 29. Oktober um 10.30 Uhr im Hafen Stuttgart stellen Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut die neue „Dachmarkenkampagne“ vor. Zur Unterstützung kommen auch Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, und Douce Steiner, Deutschlands einzige Zwei-Sterne-Köchin.