Am 16. Dezember wird erstmals ein Zug der Wutachtalbahn in Eberfingen halten. Die Bahnbetriebe Blumberg werden laut Auskunft von Geschäftsführer Christian Brinkmann den neuen Haltepunkt am 15. Dezember in Betrieb nehmen.

Möglich macht den Ausbau auch eine Förderung des Landes über 413.000 Euro, die das Verkehrsministerium vergangene Woche kommuniziert hat. „Das Land hatte zugelassen, dass wir mit dem Bau beginnen, bevor der Zuwendungsbescheid da ist“, erklärt Brinkmann. Die Bahnbetriebe Blumberg sind als Pächter der Strecke Adressat der Förderung.

Drei weitere Haltestellen bis 2027

Weitere Haltestellen entstehen in den kommenden zwei Jahren in Horheim, Eberfingen und Weizen bei der Firma Sto, außerdem wird der Haltepunkt in Wutöschingen verlängert.

Der gesamte Ausbau kostet rund eine Million Euro. „Das Land hat eine Förderquote festgelegt, die dem hohen Stellenwert der Reaktivierung nochmal Nachdruck verleiht“, freut sich Brinkmann über den Schub, den die Wutachtalbahn dadurch erhält.

Christian Brinkmann, Leiter der Bahnbetriebe Blumberg
Christian Brinkmann, Leiter der Bahnbetriebe Blumberg

„Unsere intensiven Bemühungen, die Wutachtalbahn zu reaktivieren, zahlen sich jetzt aus. Wir sind auf der Zielgeraden“, freut sich auch Landrat Martin Kistler. Die Nachricht der Fördergelder sei vor allem auch eine gute Nachricht für die Bürger im östlichen Landkreis. „Ein gut getakteter Schienenverkehr ist ein wesentlicher Standortfaktor.

Martin Kistler, Landrat Kreis Waldshut
Martin Kistler, Landrat Kreis Waldshut | Bild: Edinger, Gerald

Weitere Neuerungen auf der Strecke

Der neue Haltepunkt ist nicht die einzige Neuerung, von der Nutzer der Wutachtalbahn profitieren werden. Die Streckengeschwindigkeit im Bereich Eberfingen/Stühlingen wird laut Auskunft des Landratsamtes auf 80 Kilometer pro Stunde erhöht, wodurch sich die Fahrtzeit verringert. „Die Reisezeit von Stühlingen nach Waldshut beträgt dadurch circa 30 Minuten und bietet eine gute Alternative zum Auto“, berichtet Julia Fohmann-Gerber, Sprecherin des Landratsamtes.

Zudem werde die erste Verbindung ab Stühlingen etwas später gelegt, damit mehr Bahnfahrer von ihr profitieren können. Der Zug fährt künftig um 6.18 Uhr in Stühlingen ab und kommt 6.46 Uhr in Waldshut an. Dort fährt er direkt weiter nach Basel.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Stimmen zur Reaktivierungen

Die Geschichte der Wutachtalbahn

Seit 2017 rollen auf der Wutachtalbahn als Vorlaufbetrieb zur Reaktivierung einige Züge zur Entlastung der Busse im Schülerverkehr zwischen Stühlingen und Waldshut. Anfang 2024 wurden auf der Strecke der Zwei-Stunden-Takt eingeführt.

Das könnte Sie auch interessieren

Ende 2027 sollen in einem verdichteten Fahrplan auf diesem Abschnitt mehr Personenzüge rollen. Mit dem positiven Bescheid des Verkehrsministeriums rückt der Stundentakt ab Dezember 2027 im östlichen Landkreis laut Landrat Martin Kistler in greifbare Nähe.