Waldkugelpfad bei Birkendorf
Zahlreiche Kugelbahnen und Stationen sind sein großer Spaß auf diesem Rundweg im Wald bei Ühlingen-Birkendorf. Holzkugeln werden an Automaten am Oberholz-Parkplatz und am Naturena Badesee für einen Euro gelöst. Sie werden dann auf die Bahn gesetzt und stoppen immer wieder an Stellen, wo etwas zu erleben ist oder Aufgaben gelöst werden müssen. Geschicklichkeit ist gefordert.
In einem anderen Abschnitt geht es um Fragen rund um Wald und Natur, die es spielerisch zu lösen gilt. Weitere Informationen im Internet: www.hochschwarzwald.de/touren/kugelwaldpfad
Belchen Seilbahn
Mit einer Fahrzeit von vier Minuten geht es mit der Belchenbahn zur Bergstation auf 1363 Metern über dem Meeresspiegel. Vor Ort müssen die Corona-Regeln beachtet werden: Der Sicherheitsabstand von eineinhalb Metern soll eingehalten werden und in der Seilbahnstation sowie den Kabinen muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Mehr Informationen zu den Öffnungszeiten und Preisen gibt es unter: https://www.belchen-seilbahn.de/
Zauberwaldpfad in Bernau

Durch die Hochmoorlandschaft des Taubenmoos in Bernau führt auf zweieinhalb Kilometern der Zauberwaldpfad. Schmale Wege schlängeln sich durch Wald, Wiesen und Moorbäche. Nicht nur für Kinder ist der Rundweg ein Erlebnis. 15 Spiel-, Erzähl- und Infostationen machen den Weg zu einem herrlichen Naturerlebnis: Kinder können von Kletterbäumen ins Moor schauen und im Hexenhüttle spielen. Erzählt wird vom versunkenen Kloster und vom seltsamen Schweinewiibli. Zusätzlich haben sich auf einem Pirsch-Pfad 20 Tiere im Wald versteckt, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Mehr Informationen auf: https://www.bernau-schwarzwald.de/eip/pages/zauberwald-pfad.php
Wildgehege Waldshut
Das Wildgehege wurde 1971 mit dem Ziel gegründet, den Bürgern eine stadtnahe Oase der Ruhe und Erholung zu bieten. Das Leben unserer heimischen Wildarten kann so in Ruhe studiert werden.
Auf 22 Hektar Fläche leben verschiedene Wildarten, es gibt einen Kinderspielplatz, eine Grillstelle, einen Walderlebnispfad, einen Kiosk, eine rustikale Blockhütte und einen großen gebührenfreien Wanderparkplatz. Ferner können Sie in der Umgebung Waldspaziergänge unternehmen. Der Eintritt ist auf Spendenbasis. Mehr Informationen unter: https://www.wildgehege-waldshut.de/
Wildgehege Bad Säckingen
In der Nähe des idyllisch gelegenen Bergsees finden Tierfreunde die Möglichkeit einheimisches Wild zu beobachten und zu füttern. In mehreren Gehegen sind Wildschweine und Rot-, Sika- und Damwild untergebracht. An zwei Automaten gibt es getrockneten Mais zu kaufen, der dann verfüttert werden kann. Der Eintritt ist frei. Mehr Informationen unter: https://www.schwarzwald-tourismus.info/attraktionen/wildgehege-0a7b3852c9
Schwarzwaldhaus der Sinne in Grafenhausen

Versuchen Sie, das Rätsel des beschleunigten Lebenstempos zu lösen: Der bekannte Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa ist geistiger Vater dieses Themenbereichs. Und Holzbildhauer Simon Stiegeler aus Grafenhausen hat die verschiedenen Stationen künstlerisch gestaltet. Es erwartet Sie eine Reise durch Zeit und Raum. Erwachsene zahlen 7 Euro, Kinder (4 bis 15 Jahren) 4 Euro, eine Familienkarte kostet 15 Euro.
Geöffnet ist bis 7. November immer donnerstags bis montags von 11 bis 17 Uhr. Dienstag und Mittwoch sind Ruhetage. Der Besuch muss vorab online oder telefonisch gebucht werden. Informationen und Buchungsmöglichkeit unter: http://www.schwarzwaldhausdersinne.de/erleben
Eishalle Herrischried

Ein winterliches Vergnügen schon im Herbst bietet die Eissporthalle Herrischried, die ab 1. November wieder öffnet. An diesem Tag ist Eislaufen von 10 bis 17.30 Uhr möglich. Am 6. November findet eine Familien-Eisdisco statt. Corona-Regeln: In der Eishalle gilt die 2G-Regel, das heißt, es dürfen nur Geimpfte und Genesene in die Halle. Allerdings gilt kein Zutrittsverbot für Schüler bis einschließlich 17 Jahre bei 2G-Optionsmodell. Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, müssen aber einen negativen Antigentest (in der Basisstufe) vorlegen.
Erwachsene zahlen 4,50 Euro, Jugendliche (7 bis 15 Jahre) 3 Euro und Kinder (3 bis 6 Jahre) 1 Euro. Mehr Informationen zu den Öffnungszeiten unter: www.herrischried.de
Sauriermuseum Frick/CH
Wer Interesse daran hat, wie die Welt vor 210 Millionen Jahren ausgesehen hat und welche Lebewesen damals die Welt und ganz speziell die Schweiz bevölkert haben, für den lohnt sich der Besuch des Museums auf jeden Fall
Weitere Informationen: Das Sauriermuseum in Frick ist jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Klopfplatz ist jederzeit zugänglich. Der Eintritt in das Museum kostet für Erwachsene 6 und für Schulkinder je 3 Franken (Museumspässe gelten nicht). Familien und Schulklassen können einen individuellen Besuchstermin vereinbaren. Die Webseite des Sauriermuseums Frick finden Sie hier.
Laguna Badeland Weil am Rhein
Das Laguna Badeland hat wieder geöffnet. Es gilt die 3G-Regel. Eine Teststation für Besucher gibt es auf dem Gelände (kostenpflichtig). Tickets müssen online gebucht werden. Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr. Weitere Informationen und die Möglichkeit Tickets zu buchen finden Sie hier.