Sucht man in den digitalen Veranstaltungskalendern der Städte am Hochrhein nach dem Weihnachtsmarkt, sind meist keine Einträge vorhanden. Denn viele planen noch gar nicht soweit, da die Corona-Pandemie zu viel Unsicherheit mit sich bringt und das Land erst Anfang Oktober grünes Licht und damit die Vorgaben für die Märkte bekannt gegeben hat. Andere Städte haben sich bereits entschieden und planen einen Weihnachtsmarkt. Wir bieten hier einen Überblick, den wir fortlaufend aktualisieren und vervollständigen.

Waldshut-Tiengen: Querelen im Vorfeld des Marktes

Der Werbe- und Förderungskreis Waldshut plant den diesjährigen Weihnachtsmarkt unter Corona-Bedingungen vom 28. November bis zum 22. Dezember.

Der Waldshuter Weihnachtsmarkt ist einer der zeitlich und physisch längsten in der Region.
Der Waldshuter Weihnachtsmarkt ist einer der zeitlich und physisch längsten in der Region. | Bild: Peter Rosa

Doch schon drei Monate zuvor gibt es Ärger zwischen Marktbeschickern und Veranstaltern. 13 Standbetreiber haben im Vorfeld eine Absage erhalten. Denn die Veranstalter wollen das Konzept neu aufstellen.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Nur an einem Wochenende

Der Bad Säckinger Weihnachtsmarkt soll 2021 stattfinden, wenn es die aktuelle Lage zulässt. „Wir planen, als ob es kein Corona gäbe und schauen einfach, was passiert“, sagte Thomas Ays, Leiter des Tourismus- und Kulturamtes, im August. Sicher sei lediglich, dass es die diesjährige Ausgabe des Weihnachtsmarktes nur an einem Wochenende geben wird.

Der Weihnachtsmarkt in Bad Säckingen war immer eine feste Konstante im Veranstaltungskalender der Trompeterstadt. In diesem Jahr soll er ...
Der Weihnachtsmarkt in Bad Säckingen war immer eine feste Konstante im Veranstaltungskalender der Trompeterstadt. In diesem Jahr soll er wieder stattfinden. So ist zumindest die Planung der Stadt Bad Säckingen. | Bild: Stadt Bad Säckingen
Das könnte Sie auch interessieren

Wehr: Nikolausmarkt findet statt

Der Wehrer Nikolausmarkt soll in diesem Jahr an zwei Tagen stattfinden, nämlich am Samstag, 4. Dezember, von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag, 5. Dezember, von 11 bis 18 Uhr. In diesem Jahr organisiert die Service-Gemeinschaft Wehr und die Stadt den Nikolausmarkt zum 46. Mal. Anmeldungen und auch Abmeldungen sind schriftlich bis Freitag, 19. November möglich per E-Mail (wehr@parfuemerie-ruthe.de) oder schriftlich in der Parfümerie Ruthe abgeben.

Weil am Rhein: Besinnliche Stunden auf dem Lindenplatz

Wie die Stadt am 4. Oktober bekannt gab, wird es in diesem Jahr wieder einen Weihnachtsmarkt in Weil am Rhein geben. Er wird am ersten Adventswochenende vom 26. bis 28. November traditionell auf dem Lindenplatz in Alt-Weil stattfinden.

Lörrach: Weihnachtsmarkt ohne Glühwein

Der Lörrracher Weihnachtsmarkt vom 2. bis 12. Dezember soll in reduzierter Form als Händlermarkt stattfinden. Das heißt: Ein gastronomisches Angebot soll es nicht geben und damit auch keinen Glühwein. Diese Entscheidung der Stadt sorgte – vor allem in den sozialen Medien – für rege Diskussionen. Als Gründe nennte die Stadt, dass die Corona-Verordnung für die Weihnachtsmärkte sehr viel enger gefasst seien. Bei einem Weihnachtsmarkt mit Gastronomie müsste der komplette Bereich komplett eingezäunt und die Zugänge kontrolliert werden. Eine solche Absperrung sei aber in der Lörracher Innenstadt nicht machbar – die Besucher der Stadt möchten ja nicht nur zum Weihnachtsmarkt, sondern auch in die Geschäfte.

Rheinfelden: Markt findet statt

Der Weihnachtsmarkt im deutschen Rheinfelden soll am vierten Adventswochenende vom 17. bis 19. Dezember stattfinden, wie Steffen Günther von der Stadt dem SÜDKURIER bekannt gab. In welcher Form genau der Anlass gestaltet werden wird, klären die Organisatoren in Zusammenarbeit mit dem Amt für öffentliche Ordnung aktuell ab.

Basel: Bester Weihnachtsmarkt Europas?

Der Basler Weihnachtsmarkt auf dem Barfüsserplatz und Münsterplatz gilt als einer der schönsten und größten der Schweiz. Und nicht nur das: 2021 findet laut Stadt der beste Weihnachtsmarkt Europas in Basel statt, schließlich ist der Markt von „europeandestinations“ auf Platz eins der besten Weihnachtsmärkte 2021 ausgezeichnet worden.

Der Weihnachtsmarkt in Basel zieht Jahr für Jahr viele Besucher an. Auch dieses Jahr soll er stattfinden.
Der Weihnachtsmarkt in Basel zieht Jahr für Jahr viele Besucher an. Auch dieses Jahr soll er stattfinden. | Bild: djd-p/Basel Tourismus/Andreas Zimmermann

Händler und Kunsthandwerker bieten in 180 kleinen, rustikalen Holz-Chalets ihre Waren an. Echte Basler Läckerli oder Schweizer Raclette dürfen natürlich auch nicht fehlen. Wer möchte, kann seine Gedanken und Wunschzettel an den Weihnachtsmann sowie Hoffnungen in das Basler Wunschbuch im Rathaus eintragen. Mehr Infos finden Sie hier.

Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht: Einzigartige Kulisse

Es ist dieses traumhafte Ambiente am Fuße des Höllentalviadukts unter der alten Eisenbahnbrücke, das Jahr für Jahr Tausende von Besuchern anzieht. Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht ist ein Besuchermagnet. Nach der Absage im vergangenen Jahr, soll er dieses Jahr wieder stattfinden, wie die Hochschwarzwald Tourismus bekannt gibt. Im Hüttendorf werden ausgesuchtes Kunsthandwerk, handgemachte Unikate aus der Region und Schwarzwälder Spezialitäten geboten. Alles Weitere zu Tickets und Hygienemaßnahmen finden Sie hier.

Als einzigartiges Weihnachtsdorf unter den steinernen Viaduktbögen der Höllentalbahn präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in der ...
Als einzigartiges Weihnachtsdorf unter den steinernen Viaduktbögen der Höllentalbahn präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht auch in diesem Jahr. | Bild: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Weihnachtsmarkt in Freiburg: Größer als bisher

Auch der Freiburger Weihnachtsmarkt kann in diesem Jahr stattfinden – vom 18. November bis zum 23. Dezember. Über 120 Marktstände mit weihnachtlichen Leckereien und Kunsthandwerk verteilen sich auf mehrere Plätze der Stadt. Etwas mehr Platz zum Flanieren gibt es in diesem Jahr mit der Erweiterung des Marktes auf den Rotteckring. Weitere Infos hier.

Der Freiburger Weihnachtsmarkt im Jahr 2019.
Der Freiburger Weihnachtsmarkt im Jahr 2019. | Bild: Philipp von Ditfurth/dpa

Sechs Märkte in Colmar: Magie der Weihnacht im Elsass

Ja, sie sind am Hochrein und weit darüber hinaus bekannt: Die Weihnachtsmärkte in Colmar. Die Traditionen, welche im Elsass vom Advent bis zum Dreikönigsfest gepflegt werden, lassen Colmar in ganz besonderem Licht erscheinen. Gleich sechs Märkte verteilen sich auf die verschiedenen Plätze der Altstadt – mit 180 Ständen. In diesem Jahr soll die sogenannte „Magie der Weihnacht“ vom 26. Novmber bis zum 23. Dezember sowie vom 27. bis 23. Dezember stattfinden. Alle weiteren Infos auch zum großen Briefkasten des Weihnachtsmanns und dem Angebot für Familien lesen Sie hier.

Im Elsass geht der Weihnachtszauber länger als bei uns. Einige Weihnachtsmärkte, wie hier in Colmar, haben bis Jahresende geöffnet.
Im Elsass geht der Weihnachtszauber länger als bei uns. Einige Weihnachtsmärkte, wie hier in Colmar, haben bis Jahresende geöffnet. | Bild: Archivbild: Oldenburg, Kai

Dieser Artikel ist vom Stand 27. Oktober und wird fortlaufend aktualisiert und ergänzt. Änderungen aufgrund von Corona-Auflagen sind möglich.

Das könnte Sie auch interessieren