Um 22.45 Uhr gab es nach Angaben von Polizeisprecher Mathias Albicker einen Brand im Gebäude des Kindergartens Wespennest in Herrischrieder Ortsteil Kleinherrischwand. Die Feuerwehr barg einen leblosen Menschen aus dem brennenden Dachgeschoss, so Albicker. Trotz Reanimation sei die Person noch am Ort verstorben.

Bei der verstorbenen Person handelte es sich nach Angaben von Albicker um einen Mann. Das Alter könne noch nicht bekanntgegeben werden, da die Polizei noch dabei sei, die Angehörigen zu verständigen.

Im Einsatz waren die Feuerwehren von Herrischried sowie Todtmoos mit der großen Drehleiter. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen hohen viergeschossigen Bau. Die Schaden liegt nach Angaben der Polizei bei 200.000 Euro. Warum es zu dem Brand kam, ist laut Polizeisprecher derzeit noch Gegenstand der Ermittlung.

Weitere Bewohner des Hauses sind unverletzt

Neben der verstorbenen Person lebte noch eine Familie mit Kindern im Mehrfamilienhaus, wie Bürgermeister Christian Dröse auf Nachfrage mitteilte. Diese blieb laut Polizeiangaben beim Brand unverletzt, aber musste übergangsweise von der Gemeinde in einer Ferienwohnung untergebracht werden. Laut Dröse ist noch nicht sicher, wann die Familie wieder in das Mehrfamilienhaus zurückkehren kann.

Kindergartenbetrieb heute eingestellt

Das Gebäude ist nach dem Brand in einem Zustand, der einen Betrieb der im Erdgeschoss untergebrachten Betreuungseinrichtung nicht mehr zulässt. „Der Kindergarten ist heute leider geschlossen“, erklärt Bürgermeister Dröse am Freitag auf unsere Anfrage zur aktuellen Situation. Allerdings soll der Betrieb voraussichtlich bereits am kommenden Montag wieder aufgenommen werden können.

Der Kindergarten Wespennest in Herrischried muss heute wegen des Brandes geschlossen bleiben. Am kommenden Montag soll der Betrieb ...
Der Kindergarten Wespennest in Herrischried muss heute wegen des Brandes geschlossen bleiben. Am kommenden Montag soll der Betrieb wieder aufgenommen werden können. | Bild: Stein, Moritz

Aufgrund des Brandes musste der Strom im Gebäude abgeschaltet werden, so der Bürgermeister. Ein Wasserschaden oder eine Rauchbelastung konnte in den unteren Geschossen im Kindergarten laut Christian Dröse aber bisher nicht festgestellt werden.

Ein Wasserschlauch liegt am Morgen nach dem Einsatz noch auf dem Kindergartengelände.
Ein Wasserschlauch liegt am Morgen nach dem Einsatz noch auf dem Kindergartengelände. | Bild: Stein, Moritz

„Wir müssen jetzt abwarten, was die Ursache des Brandes war, um daraus die nächsten Sicherheitsmaßnahmen im Gebäude ableiten zu können“, so der Bürgermeister. Aufgrund des Brands in Kleinherrischwand sei keine spezielle Überprüfung von Brandschutzvorkehrungen in anderen Gemeindegebäuden vorgesehen, so Dröse. Er wies darauf hin, dass es sich beim Brandschutz um einen laufenden Prozess handele.

Auf Nachfrage teilte der Bürgermeister mit, dass die Räumlichkeiten des Kindergartens und die der Familie ordnungsgemäß mit Feuermeldern ausgestattet gewesen seien. Ob dies auch in der Dachgeschosswohnung des Verstorbenen der Fall war, konnte Dröse nicht sagen.

Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden. Der Artikel wird ständig aktualisiert.

Vor dem Kindergartengebäude liegen Gegenstände, die beim Unglück und beim Einsatz beschädigt wurden.
Vor dem Kindergartengebäude liegen Gegenstände, die beim Unglück und beim Einsatz beschädigt wurden. | Bild: Stein, Moritz

Das könnte Sie auch interessieren