Kann ein Hängebauchschwein ein Jahr lang auf sich allein gestellt in freier Wildbahn gesund und munter überleben? Diese Frage stellte sich im Mai des Jahres 1995 mindestens zwei Männern in Gurtweil.
Beim Ersten handelte es sich um den Besitzer des Tieres, das vor genau einem Jahr aus dem Gehege beim Schloss Gurtweil ausgebüxt war, beim Zweiten um einen Gurtweiler Hobbygärtner.
Gärtner sichtet Schwein zwischen Salatköpfen
Und genau dieser Gurtweiler Hobbygärtner schwor Stein und Bein, dass der vor wenigen Tagen zwischen den Salatköpfen seines Gartens wildernde Grunzer keine Wildsau, sondern ein Hängebauchschwein war – das Gleiche, das sich just im Mai 1994 aus dem Staub gemacht hatte?
Die letzte Kunde von ihm stammte aus dem Frühsommer 1994, als der Ausreißer mit dem Schwabbelbauch irgendwo auf dem Höchenschwander Berg verdutzten Spaziergängern über den Weg gelaufen war. Danach verlor sich seine Spur im dunklen Tann.
Hat sich das Hausschwein einer Rotte Wildschweinen angeschlossen?
Kann es überlebt, sich gar einer Wildschweinrotte angeschlossen haben? Ersteres hielt ein dazu befragter Tierarzt des Staatlichen Veterinäramtes für „durchaus denkbar“, letzteres für „eher unwahrscheinlich“, wenn auch nicht völlig auszuschließen. Ein asiatisches Hängebauchschwein ist, im Gegensatz zu seinen afrikanischen Kollegen, Kälte gewohnt. Noch wichtiger für das Überleben des nicht sehr formschönen Tiers in freier Schwarzwildbahn ist der Grad seines Appetits.
Ein auf schnelles Fleischwachstum gezüchtetes Hausschwein zeichnet sich durch einen hohen Grundumsatz aus. Es muss ständig mampfen und würde ohne den vom Menschen gefüllten Trog glatt verhungern. Ein wild lebendes oder wenig weitergezüchtetes Tier dagegen kommt mit weitaus weniger Futter über die Runden. Was einmal mehr zeigt, dass es sogar im Tierreich vorteilhaft ist, trotz Hängebauch nicht so verfressen zu sein.
Fitness nützte zwei ebenfalls ausgerissenen Hängebauchschweinen allerdings nichts, als sie im Herbst des Jahres 1994 bei Klettgau-Rechberg einem Jäger vor die Flinte liefen. Blattschüsse beendeten ihr kurzes Leben in Freiheit. Der Weidmann mit dem nervösen Abzugsfinger hatte die beiden für Wildschweine gehalten.