Susann Duygu-D'Souza

Es war das Jahr 1998. Damals gab es weder Tinder und nur wenige Online-Datingplattformen. Damals, vor 26 Jahren, gab es Zeitungsannoncen, über die sich Menschen kennenlernen konnten. So wie Bärbel und Bernhard Rudigier aus Albbruck.

Sie war nach 19 Jahren Ehe von ihrem Mann getrennt, er war nach zwei Ehen mit derselben Frau und drei Kindern ebenfalls wieder Single. Sie suchte eine neue Herausforderung, neue Aufgaben in ihrem Leben. „Das Luxusleben als Single mit Freund war mir zu wenig.“ Und er wollte nach der Trennung ebenfalls nicht alleine bleiben. „Er hatte ein wunderschönes, großes Haus, das er aber nicht allein in Schuss halten konnte und Hilfe brauchte“, erinnert sich Bärbel Rudigier.

So sah die Kontaktanzeige aus, die Bärbel Rudigier 1998 in einer Zeitung geschaltet hat.
So sah die Kontaktanzeige aus, die Bärbel Rudigier 1998 in einer Zeitung geschaltet hat. | Bild: Bärbel Rudigier

Das schrieb Bärbel Rudigier in ihrer Annonce

„Paddelst Du mit mir die Ardeche hinunter? Kuschelst einen Abend lang? Wanderst mit mir in den zweiten Frühling?“ So lautet der Beginn ihrer Annonce. 40 Männer hatten der damals 46-Jährigen geschrieben, zig Verabredungen gab es. „Aber es war niemand dabei, der mir gefiel“, sagt die heute 71-Jährige. Bernhard Rudigier sei damals noch nicht „richtig frei gewesen“, aber er habe dann als letzter auf ihre Anzeige reagiert.

Das könnte Sie auch interessieren

Bärbel Rudigier ist nur 1,52 Meter groß, er acht Jahre älter. „Er war mir zu groß und zu alt“, erinnert sie sich und lacht. „Aber meine Freundin meinte, jetzt hast Du es schon 40 mal probiert, da kommt es doch auf einmal mehr oder weniger auch nicht an.“

Das erste Treffen

„Er kam mit einer Rose in der Hand in ein Lokal und mit dem Spruch: ‚Den brauchen wir doch nicht`, als er den Aschenbecher auf dem Tisch beiseiteschob.“ Bärbel Rudigier war aber Raucherin. „In Sekunden entschied ich mich, es zu versuchen, und dafür das Rauchen aufzugeben. Der beste Deal meines Lebens“, sagt sie heute.

Bärbel und Bernhard Rudigier haben sich über eine Kontaktanzeige in der Zeitung kennnengelernt. Heute sind sie seit 21 Jahren verheiratet.
Bärbel und Bernhard Rudigier haben sich über eine Kontaktanzeige in der Zeitung kennnengelernt. Heute sind sie seit 21 Jahren verheiratet. | Bild: Familie Rudigier

Es war keine Liebe auf den ersten Blick. „Auch nicht auf den zweiten. Wir stellten schnell fest, dass der andere nicht unsere Wunschvorstellungen erfüllte. Aber wir beschlossen, mal die eine oder andere Paddeltour miteinander zu machen.“ Aber: „Wir sind die Ardeche dann leider nie gepaddelt.“

Die Liebe hat sich entwickelt

Nach ein paar Monaten, in denen sie sich immer öfter sahen, “hat es irgendwann doch noch geschnackelt“, sagt Bärbel Rudigier und lacht. Sie wollte an den Wochenenden, an denen sie von Schwenningen nach Waldshut kam, dann aber mehr als nur jedes Mal das Haus zu putzen, zu kochen und Ausflüge zu unternehmen. Ein Jahr später ist sie dann zu ihm gezogen. „Für mich war klar, entweder, wir tun uns zusammen oder lassen‘s ganz sein.“

Die Hochzeit

Und fünf Jahre später, 2003, nachdem sie ihm einen Antrag gemacht hatte, kam die Hochzeit. „Die Scheidung meines Mannes mit seiner ehemaligen Partnerin war abgeschlossen, und er war endlich richtig frei. „Unsere Hochzeit war dann ganz romantisch in Rothenburg ob der Tauber in einem alten Pfarrhaus.“

Bis ans Lebensende – das hat sich das Paar mit seiner Ehe versprochen. Und Spaß und Freude gehören für Bärbel und Bernhard ...
Bis ans Lebensende – das hat sich das Paar mit seiner Ehe versprochen. Und Spaß und Freude gehören für Bärbel und Bernhard Rudigier zu ihrer Liebe dazu. | Bild: Familie Rudigier

„Bernhard ist so hilfsbereit und menschenfreundlich“

Und was liebt Bärbel Rudigier an ihrem Mann besonders? „Er ist jemand, der unglaublich hilfsbereit ist. Jeden Tag eine gute Tat zu tun, ist sein Motto. Er ist ein positiv denkender Menschenfreund, hat einen großen Freundeskreis, man liebt und schätzt ihn. Ich sage immer: Er hat ein großes Netz gesponnen, in dem auch ich kleben geblieben bin.“

Die wahre Liebe

„Ich hatte es immer sehr bedauert, dass ich wohl nie Silberhochzeit feiern dürfte. Doch jetzt ist es möglich, denn wir haben 2003 geheiratet“, freut sich die 71-Jährige. „Für mich bedeutet Ehe, ein Versprechen bis ans Lebensende. Und jetzt habe ich den richtigen Partner für immer“, ist sich Bärbel Rudigier sicher.

Das könnte Sie auch interessieren