Nachhaltigkeit ist das große Zukunftsthema, das alle Lebensbereiche betrifft. Auch im Landkreis Waldshut haben sich bereits einige Akteure auf den Weg gemacht, um mit ihren kleinen Schritten die Weichen für die Zukunft zu stellen. Dieses Engagement wollen die Sparkasse Hochrhein und das SÜDKURIER Medienhaus mit der Vereinsförderaktion 2024 unterstützen. Der 14. Wettbewerb der Projektpartner nimmt ökologische Vereinsprojekte ins Visier.
„Immer mehr Vereine setzen bei ihren Aktivitäten auf ökologische Nachhaltigkeit und einen umwelt- und klimaschonenden Einsatz der Ressourcen. Auch Fördervereine der Schulen und Kindergärten sind aktiv, um die Jugend für den Schutz der Umwelt zu sensibilisieren. Das geht nicht ohne Kosten. Deshalb stellen wir ein Spendenbudget bis zu einer Gesamtsumme von 50.000 Euro bereit, um den Umweltschutz und das Umweltbewusstsein zu stärken“, erläutert David Gerstner, stellvertretender Vorsitzender der Sparkasse Hochrhein.
Wer also eine Idee hat, wie die Landschaft am Rhein und im Südschwarzwald nachhaltig geschützt werden kann, oder schon lange ein Projekt für den Tierschutz plant, das bisher aber an den Kosten gescheitert ist, kann sich an der Aktion unter dem Motto „Für ökologische Vereinsprojekte“ bewerben. Ebenfalls zur Teilnahme angesprochen sind Akteure, die sich für den Erhalt von Biotopen, Obstbäumen oder Streuobstwiesen einsetzen.
Aber auch Vereine oder Institutionen, die Kinder an das Thema Ökologie heranführen – sei es mit einer Natur-AG, einem Schul-Garten oder anderen Umweltschutzprojekten – sollen belohnt werden. Zu gewinnen gibt es bei der Vereinsförderaktion erneut 50.000 Euro, jeweils 25.000 Euro für den Bereich der Ausgaben Waldshut und Bad Säckingen. Dafür stellt die Sparkasse Hochrhein Spendenmittel aus dem PS-Sparen und Gewinnen zur Verfügung.
Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema
Das Thema Nachhaltigkeit hat bei den beiden Projektpartnern einen hohen Stellenwert, wie Stefan Lutz, Chefredakteur des SÜDKURIER Medienhauses, betont: „Themen wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung liegen auch uns als modernem Medienhaus sehr am Herzen. Das zeigen wir nicht zuletzt durch unser Engagement beim SÜDKURIER Zeitungswald. Insofern beteiligen wir uns mit großem Vergnügen an dieser Aktion, die eben die Unterstützung von ehrenamtlichem Engagement bei zukunftsweisenden Projekten zum Ziel hat, und freuen uns, mit der Sparkasse Hochrhein einen verlässlichen Partner an unserer Seite zu wissen.“
Auch Wolf Morlock, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein, hebt die Bedeutung des diesjährigen Themas hervor: „Für die Sparkasse Hochrhein hat Nachhaltigkeit eine hohe Priorität. Mit vielen unserer Produkte, Dienstleistungen und unserem gesellschaftlichen Engagement begleiten wir die Menschen in unserer Region auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Deshalb legen wir in diesem Jahr bei unserer Vereinsförderaktion den Schwerpunkt auf nachhaltige Projekte und freuen uns auf eine rege Beteiligung der gemeinnützigen Vereine und Institutionen.“
Bewerbungen nimmt die Sparkasse Hochrhein ab Samstag, 17. Februar, per E-Mail unter peter.kaiser@sparkasse-hochrhein.de entgegen. Der Einsendeschluss ist der 5. März.